Ausgezeichnetes Kurzprogramm von Lukas Britschgi


News Redaktion
Sport / 23.03.23 13:07

Lukas Britschgi überzeugt auch an der Weltmeisterschaft in Saitama in Japan. Der 25-jährige Schaffhauser belegt nach dem Kurzprogramm Platz 9.

Lukas Britschgi zeigte auch im WM-Kurzprogramm eine starke Leistung (FOTO: KEYSTONE/EPA/FRANCK ROBICHON)
Lukas Britschgi zeigte auch im WM-Kurzprogramm eine starke Leistung (FOTO: KEYSTONE/EPA/FRANCK ROBICHON)

Zwei Monate nach dem unerwarteten Gewinn der Bronzemedaille an der Europameisterschaft in Espoo in Finnland zeigte sich Britschgi erneut von seiner besten Seite. Mit 86,18 Punkten egalisierte er praktisch seinen bisherigen Bestwert im Kurzprogramm. Im vergangenen November hatte er bei einem Wettkampf in Warschau 86,51 Punkte erreicht.

In Führung liegt Titelverteidiger Shoma Uno mit 104,63 Punkten. Der Japaner, an den Olympischen Spielen in Peking Dritter, nimmt einen Vorsprung von gut vier Punkten auf seinen ersten Verfolger, den 18-jährigen Ilia Malinin, mit in die Kür vom Samstag. Der Amerikaner mit russisch-usbekischen Wurzeln ist der Junioren-Weltmeister des letzten Jahres.

(sda)


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Referenzzinssatz steigt erstmals
Wirtschaft

Referenzzinssatz steigt erstmals

Der Referenzzinssatz für Wohnungsmieten steigt erstmals. Das Bundesamt für Wohnungswesen (BWO) erhöht den hypothekarischen Referenzzinssatz laut einer Mitteilung vom Donnerstag per 2. Juni von 1,25 auf 1,50 Prozent. Auf viele Mieter kommen nun höhere Kosten zu.

Staatsanwaltschaft legt Berufung gegen Freispruch von Ramadan ein
Schweiz

Staatsanwaltschaft legt Berufung gegen Freispruch von Ramadan ein

Die Genfer Staatsanwaltschaft legt Berufung gegen den Freispruch von Tariq Ramadan ein. Der wegen Vergewaltigung und sexueller Nötigung angeklagte Islamwissenschaftler hatte sich Ende Mai vor dem Genfer Strafgericht verantworten müssen.

Nationalrat stellt sich gegen
Schweiz

Nationalrat stellt sich gegen "Lex Ukraine"

Der Nationalrat will keine "Lex Ukraine". Er hat sich am Donnerstag gegen eine Ausnahmereglung ausgesprochen, die Drittstaaten die Weitergabe von Waffen aus Schweizer Produktion an das Land erlaubt hätte.

Fernando Alonso und das wiedergefundene Glück
Sport

Fernando Alonso und das wiedergefundene Glück

Fernando Alonso belebt die Formel-1-WM auch im Alter von bald 42 Jahren. Der Spanier scheint als Rennfahrer nach vielen von Nebengeräuschen begleiteten Jahren sein Glück nochmals gefunden zu haben.