Auslandschweizer fordern Personenfreizügigkeit


News Redaktion
Schweiz / 17.03.23 16:00

Der Auslandschweizerrat (ASR) hat ein Wahlmanifest mit Erwartungen an die Politik für die nationalen Wahlen 2023 und die kommende Legislaturperiode verabschiedet. Unter anderem fordert er die Sicherstellung der Weiterführung der Personenfreizügigkeit.

Der Auslandschweizerrat (ASR) fordert in seinem Wahlmanifest die Weiterführung der Personenfreizügigkeit. Filippo Lombardi, Präsident der Auslandschweizer Organisationen (ASO), mit dem damaligen Bundespräsidenten und Aussenminister Ignazio Cassis am 20. August 2022 in Lugano. (FOTO: KEYSTONE/TI-PRESS/PABLO GIANINAZZI)
Der Auslandschweizerrat (ASR) fordert in seinem Wahlmanifest die Weiterführung der Personenfreizügigkeit. Filippo Lombardi, Präsident der Auslandschweizer Organisationen (ASO), mit dem damaligen Bundespräsidenten und Aussenminister Ignazio Cassis am 20. August 2022 in Lugano. (FOTO: KEYSTONE/TI-PRESS/PABLO GIANINAZZI)

Daneben fordert der ASR die Sicherstellung und Förderung der Ausübung der politischen Rechte im Ausland, wie die Organisation am Freitag mitteilte.

Weiter wollen die ASR-Delegierten, dass die Schweizer Politik in der kommenden Legislaturperiode die Entwicklung von E-Government fördert, den Abbau von Mobilitätshindernissen im Zusammenhang mit den Sozialversicherungen vorantreibt und das konsularische Netz im Ausland aufrecht erhält.

Auch fordert der ASR die Gewährleistung der Entwicklung von unabhängigen Informationen für Schweizer im Ausland und die Sicherstellung finanzieller Ressourcen für Angebote für junge Auslandschweizer.

(sda)


Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Galenica und Shop Apotheke gründen Online-Apotheke für die Schweiz
Wirtschaft

Galenica und Shop Apotheke gründen Online-Apotheke für die Schweiz

Die Schweiz wird eine neue Online-Apotheke erhalten. Galenica und Shop Apotheke Europe bündeln ihre Kapazitäten und gehen eine strategische Partnerschaft ein.

Referendum gegen Pensionskassenreform ist lanciert
Schweiz

Referendum gegen Pensionskassenreform ist lanciert

Die Gegner der kürzlich vom Parlament beschlossenen Pensionskassenreform machen ihre Referendumsdrohung wahr: Am Freitag haben sie mit der Unterschriftensammlung gegen die von den eidgenössischen Räten beschlossene BVG-Reform begonnen.

Die Schweiz hält sich auch gegen Israel schadlos
Sport

Die Schweiz hält sich auch gegen Israel schadlos

Der perfekte Auftakt in die EM-Qualifikation ist geglückt. Auf den 5:0-Auswärtssieg gegen Belarus lässt die Schweiz einen 3:0-Heimerfolg gegen Israel folgen.

Ständeratskommission empfiehlt dringliche CS-Kredite zur Annahme
Schweiz

Ständeratskommission empfiehlt dringliche CS-Kredite zur Annahme

Die Finanzkommission des Ständerats (FK-S) empfiehlt die beiden dringlichen Verpflichtungskredite in der Höhe von insgesamt 109 Milliarden Franken für Garantien einstimmig zur Annahme. Das sagte deren Präsidentin Johanna Gapany (FDP/FR) am Donnerstag vor den Medien.