Australien ersetzt Porträt der Queen auf Fünf-Dollar-Scheinen


News Redaktion
International / 02.02.23 03:54

Das Porträt der gestorbenen Queen Elizabeth II. auf der australischen Fünf-Dollar-Banknote wird künftig durch ein Design ersetzt, das die Kultur und Geschichte der Ureinwohner würdigt. Das teilte die australische Zentralbank am Donnerstag mit. König Charles III. wird damit nicht die Geldscheine des Commonwealth-Staates zieren. "Dieser Entscheidung des Aufsichtsrats der Zentralbank gingen Beratungen mit der australischen Regierung voraus, die diese Änderung unterstützt", hiess es.

ARCHIV - Das Porträt der gestorbenen Queen Elizabeth II. auf der australischen Fünf-Dollar-Banknote wird ersetzt. Foto: Mark Baker/AP/dpa (FOTO: Keystone/AP/Mark Baker)
ARCHIV - Das Porträt der gestorbenen Queen Elizabeth II. auf der australischen Fünf-Dollar-Banknote wird ersetzt. Foto: Mark Baker/AP/dpa (FOTO: Keystone/AP/Mark Baker)

Die Bank will für die künftige Gestaltung der Banknote Vertreter der indigenen Bevölkerung konsultieren. Andere Scheine und Münzen in Down Under zeigen bereits berühmte Persönlichkeiten und Kunstwerke der Aborigines. Es wird laut Zentralbank aber noch einige Jahre dauern, bis die neuen Noten in Umlauf kommen. Bis dahin sollen die Fünf-Dollar-Scheine mit dem Antlitz der Queen weiter gedruckt werden. Sie werden auch anschliessend weiter ihre Gültigkeit behalten.

Das Porträt der Monarchin wird seit 1992 auf die Banknoten gedruckt. Der Tod der Queen im September vergangenen Jahres hatte in Australien die Diskussion um die Monarchie neu entflammt. König Charles ist das neue Staatsoberhaupt des fünften Kontinents.

(sda)


Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Glückspilz räumt im Schweizer Lotto sieben Millionen Franken ab
Schweiz

Glückspilz räumt im Schweizer Lotto sieben Millionen Franken ab

Zwei Spielerinnen oder Spieler haben im Schweizer Lotto am Samstag Millionen-Beträge abgeräumt. Ein Gewinner tippte die sechs Lottozahlen sowie die Zusatzzahl richtig und holte gut sieben Millionen Franken. Ein zweiter Glückspilz erspielte eine Million Franken.

Badminton-Weltelite gastiert am Swiss Open in Basel
Sport

Badminton-Weltelite gastiert am Swiss Open in Basel

Ein grosser Teil der Stars der Badminton-Szene bestreitet ab Dienstag die Swiss Open in der Basler St. Jakobshalle. Am Traditionsturnier sind in allen Kategorien auch Schweizer Vertreter dabei.

Kim zeigt sich mit Tochter: Was plant Nordkoreas Machthaber mit ihr?
International

Kim zeigt sich mit Tochter: Was plant Nordkoreas Machthaber mit ihr?

Als wäre es das Normalste der Welt: Mal spaziert sie Hand in Hand mit ihrem Vater vor einer startbereiten Rakete, begleitet ihn zu einer Artillerie-Schiessübung oder klatscht beim gemeinsamen Besuch einer Militärparade lächelnd in die Hände. Nordkoreas Machthaber Kim Jong Un hat in den vergangenen Monaten mehrfach seine Tochter in der Öffentlichkeit präsentiert - überwiegend in militärischer Umgebung. Dabei ist das pausbackige Mädchen mit den langen schwarzen Haaren laut Angaben des südkoreanischen Geheimdienstes vermutlich erst zehn oder elf Jahre alt. Es soll demnach auf den Namen Ju Ae hören und eines von möglicherweise drei Kindern Kims und seiner Frau Ri Sol Ju sein.

Schwyzer SP schickt Kantonsrätin Marty ins Rennen um Ständeratssitz
Schweiz

Schwyzer SP schickt Kantonsrätin Marty ins Rennen um Ständeratssitz

Die SP des Kantons Schwyz schickt Kantonsrätin Elsbeth Anderegg Marty ins Rennen um einen Sitz im Ständerat. Die 59-Jährige aus Lachen wurde laut Mitteilung der Partei wie erwartet an einem Parteitag in Arth am Samstag nominiert. Sie kandidiert auch für den Nationalrat.