Auto brennt auf A1 bei Baar ZG aus und behindert Feierabendverkehr


News Redaktion
Schweiz / 14.03.23 19:19

Auf der A1 bei Baar im Kanton Zug hat ein Fahrzeugbrand den Feierabendverkehr ins Stocken gebracht. Der Fahrzeuglenker des ausgebrannten Autos blieb unverletzt.

Der Brand führte auf der Autobahn A1 zu Verkehrsbehinderungen im Feierabendverkehr. (FOTO: Zuger Polizei)
Der Brand führte auf der Autobahn A1 zu Verkehrsbehinderungen im Feierabendverkehr. (FOTO: Zuger Polizei)

Zum Brand kam es am Dienstag um 16.30 Uhr, als ein 35-jähriger Autofahrer auf der Autobahn A14 in Richtung Autobahnende in Walterswil fuhr, wie die Zuger Polizei am Dienstag mitteilte. Zwischen Zug und Baar habe er Rauch aus dem Bereich des Motorraums wahrgenommen und sei auf den Pannenstreifen gefahren.

Beim Eintreffen der Rettungskräfte stand das Fahrzeug laut Mitteilung bereits in Vollbrand. Durch die Stützpunktfeuerwehr Zug (FFZ) konnten die Flammen schliesslich gelöscht werden, wie es weiter hiess.

Während des Feuerwehreinsatzes musste der Verkehr einspurig am Brandort vorbeigeführt werden, dies führte im Feierabendverkehr zu Verkehrsbehinderungen. Die Brandursache sei noch nicht bekannt und werde untersucht, hiess es.

(sda)


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Ärger um Ausweichverkehr in Graubünden wird zur Studie
Schweiz

Ärger um Ausweichverkehr in Graubünden wird zur Studie

Das Bundesamt für Strassen (Astra) geht rund um den unerwünschten Ausweichverkehr entlang der A13 in Graubünden einen Schritt weiter und erarbeitet eine Projektstudie für langfristige Lösungen. Derweil setzen Kanton und Gemeinden für die kommenden Frühlingsfeiertage ihre Massnahmen fort.

H&M dank Einmaleffekt mit deutlich mehr Betriebsgewinn
Wirtschaft

H&M dank Einmaleffekt mit deutlich mehr Betriebsgewinn

Die Bekleidungskette H&M hat im abgelaufenen Quartal mehr verdient als vor einem Jahr. Dies allerdings nur dank eines Sondereffekts.

Axenstrasse nach Felssturz erneut gesperrt
Regional

Axenstrasse nach Felssturz erneut gesperrt

An der Axenstrasse hat sich am Mittwochabend ein Felssturz und Erdrutsch ereignet. Verletzt wurde laut Kantonspolizei Uri niemand. Die Verbindung zwischen Flüelen und Sisikon wurde gesperrt.

Tennisprofis aus Russland und Belarus in Wimbledon zugelassen
Sport

Tennisprofis aus Russland und Belarus in Wimbledon zugelassen

In Wimbledon dürfen in diesem Jahr im Gegensatz zum Vorjahr wieder Spielerinnen und Spieler aus Russland und Belarus mittun. Jedoch müssen diese unter neutraler Flagge antreten.