Auto stürzt in Kerns OW Böschung hinunter - Lenker schwer verletzt


News Redaktion
Regional / 20.02.23 13:48

Ein 36-jähriger Mann ist am Montagmorgen bei einem Selbstunfall zwischen Kerns OW und Ennetmoos NW lebensbedrohlich verletzt worden. Mit übersetzter Geschwindigkeit kam sein Auto von der Strasse ab, überschlug sich und kam nach rund 50 Metern auf der Seite liegend im Wald zum Stillstand.

Der Lenker wurde lebensbedrohlich verletzt. (FOTO: Kantonspolizei Obwalden)
Der Lenker wurde lebensbedrohlich verletzt. (FOTO: Kantonspolizei Obwalden)

Der schwer verletzte Lenker war im Fahrzeug eingeklemmt, die Feuerwehr musst ihn aus dem Auto befreien, wie die Kantonspolizei Obwalden am Montag mitteilte. Die Bergung des Verletzten und des Unfallfahrzeugs erwies sich als sehr aufwendig. Nach einer Erstversorgung flog ihn die Rega in ein ausserkantonales Spital.

(sda)


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

USA stoppen das Teilen von Atomwaffen-Daten mit Russland
International

USA stoppen das Teilen von Atomwaffen-Daten mit Russland

Die USA teilen mit Russland keine ausführlichen Daten zu ihrem Atomwaffenarsenal mehr, nachdem Kremlchef Wladimir Putin den letzten grossen Abrüstungsvertrag zwischen den beiden Grossmächten ausser Kraft gesetzt hat. Der halbjährliche Austausch von Informationen etwa zur Zahl von Sprengköpfen und Bombern auf bestimmten Stützpunkten ist eine Massnahme des Abkommens "New Start". Da Moskau nicht an dem Informationsaustausch teilnehme, hätten die USA ihn auch eingestellt, sagte der Kommunikationsdirektor des Nationalen Sicherheitsrates, John Kirby, am Dienstag. Man werde das Teilen der Daten erst wieder aufnehmen, wenn auch Russland dazu bereit sei, machte er deutlich.

Gratis Skiabos an Aroser Politiker werden zum Gerichtsfall
Schweiz

Gratis Skiabos an Aroser Politiker werden zum Gerichtsfall

Die Bündner Staatsanwaltschaft wird wegen gratis abgegebenen Skiabos für Aroser Lokalpolitiker Anklage gegen zwei Personen erheben. Es geht um den Tatbestand der mehrfachen Vorteilsgewährung.

Biden: Demokratie ist harte Arbeit - beste Tage nicht vorbei
International

Biden: Demokratie ist harte Arbeit - beste Tage nicht vorbei

US-Präsident Joe Biden hat dazu aufgerufen, das Engagement für die Demokratie fortwährend zu erneuern und Hass und Extremismus "keinen sicheren Hafen" zu geben. "Es ist nicht einfach. (...) Das war noch nie einfach. Demokratie ist harte Arbeit", sagte Biden am Mittwoch anlässlich eines virtuellen Demokratiegipfels in Washington. "Wir müssen unser Engagement ständig erneuern, unsere Institutionen kontinuierlich stärken, die Korruption ausrotten, wo wir sie finden, versuchen, einen Konsens herzustellen, und politische Gewalt ablehnen", sagte Biden. Er lobte die "beispiellose Einigkeit" und Solidarität für die Ukraine von Demokratien angesichts des russischen Angriffskriegs.

Walliser Grüne nominieren Kandidierende für Wahlen im Herbst
Schweiz

Walliser Grüne nominieren Kandidierende für Wahlen im Herbst

Die Walliser Grünen haben am Donnerstag in Sitten einstimmig die Kandidatur von Céline Dessimoz für den Ständerat bestätigt. 22 Kandidatinnen und Kandidaten wurden auf drei Listen für den Nationalrat nominiert.