Autodieb nach Verfolgungsjagd unter Waffendrohung gestoppt


News Redaktion
Schweiz / 20.05.23 12:41

Erst mit vorgehaltenen Waffen hat die Polizei auf der Autobahn A1 bei Härkingen SO am Freitagnachmittag einen mutmasslichen Autodieb stoppen können. Der 24-Jährige hatte zuvor fast einen Unfall gebaut und der Polizei eine Verfolgungsjagd geliefert.

Erst unter Waffendrohung konnte die Polizei einen mutmasslichen Autodieb auf der Autobahn A1 bei Härkingen stoppen. (Symbolbild) (FOTO: KEYSTONE/ALESSANDRO DELLA VALLE)
Erst unter Waffendrohung konnte die Polizei einen mutmasslichen Autodieb auf der Autobahn A1 bei Härkingen stoppen. (Symbolbild) (FOTO: KEYSTONE/ALESSANDRO DELLA VALLE)

Neben dem Auto war auch das Kontrollschild gestohlen, wie die Solothurner Kantonspolizei am Samstag mitteilte. Zudem stand der Schweizer unter Drogen und hatte keinen Fahrausweis. Neben ihm nahm die Polizei auch seine 22-jährige Beifahrerin, eine angolanische Staatsangehörige, für weitere Ermittlungen vorläufig fest.

Alles begann am Freitagnachmittag mit der Meldung einer Automobilistin, wonach ein Autolenker auf der A1 Richtung Bern riskante Fahrmanöver ausführte und im Kanton Aargau beinahe eine Kollision verursachte.

Eine Polizeipatrouille fuhr ihm nach und forderte ihn zum Halten auf, was er mehrmals missachtete. Mit überhöhter Geschwindigkeit fuhr er weiter und vollführte weitere riskante Fahrmanöver.

Kurz nach der Raststätte Gunzgen Nord liess sich der 24-Jährige unter Waffendrohung und in Zusammenarbeit mit der Kantonspolizei Aargau stoppen. Im Einsatz standen mehrere Patrouillen der Polizeikorps Aargau und Solothurn. Die Polizei sucht für die weiteren Ermittlungen Zeugen.

(sda)


Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Drei neue SVP-Parlamentsmitglieder legen ihren Amtseid ab
Schweiz

Drei neue SVP-Parlamentsmitglieder legen ihren Amtseid ab

Die SVP-Nationalratsfraktion hat zwei neue Mitglieder. Thomas Bläsi (GE) und Michael Götte (SG) haben am Dienstag den Amtseid abgelegt. Bläsi folgt auf den zurückgetretenen Yves Nidegger. Götte übernimmt den Sitz der in den Ständerat gewählten Esther Friedli.

Zwei Personen bei Arbeitsunfall in Käserei im Klöntal GL verletzt
Regional

Zwei Personen bei Arbeitsunfall in Käserei im Klöntal GL verletzt

Bei einem Arbeitsunfall in einer Alpkäserei im Klöntal GL sind am Montagnachmittag ein 49-jähriger Bauer und seine 18-jährige Tochter verletzt worden. Bei Reinigungsarbeiten ist es zu einer Verpuffung gekommen, wie die Kantonspolizei Glarus am Dienstag mitteilte.

Russlands Privatarmeen bringen Putins Gewaltmonopol in Gefahr
International

Russlands Privatarmeen bringen Putins Gewaltmonopol in Gefahr

Jewgeni Prigoschin will sich und seinen Wagner-Söldnern nach der extrem verlustreichen Schlacht um die ostukrainische Stadt Bachmut eine Kampfpause gönnen. Stolz zeigt der Chef der Privatarmee Wagner nach einem Hubschrauberflug in einem Video ein unterirdisches Feldlager in einem Wald mit sandigem Boden: Gemeinschaftsunterkünfte, Küche, Speisesaal und eine Sauna. Alles aus Holz gebaut. Irgendwo in Russland. Dort sollen sich die Söldner für neue Kampfeinsätze in der Ukraine rüsten. Aber die Truppe ist längst nicht die einzige paramilitärische Organisation im Krieg in der Ukraine, obwohl Privatarmeen gar nicht erlaubt sind in Russland.

Weisses Haus: Biden unterstützt weiter Verkauf von F-16 an Türkei
International

Weisses Haus: Biden unterstützt weiter Verkauf von F-16 an Türkei

Die Lieferung von F-16-Kampfjets an die Türkei stellt der US-Regierung zufolge keine Gegenleistung für eine Zustimmung Ankaras zu einem Nato-Beitritt Schwedens dar.