Wieso der Mann um 8 Uhr beim Bahnhof Freienbach von der Strasse abkam, ist noch unklar, wie die Kantonspolizei Schwyz mitteilte. Der Zugverkehr der Südostbahn war während der Tatbestandesaufnahme und der Fahrzeugbergung eingeschränkt.
(sda)
Ein 35-jähriger Mann ist am Samstagmorgen mit seinem Auto in Freienbach von der Strasse abgekommen, durch einen Metallzaun gefahren und auf einem Bahngleis stehen geblieben. Das Auto war so schwer demoliert, dass die Feuerwehr den Mann aus dem Auto befreien musste. Der Mann wurde mit unbestimmten Verletzungen in ein Spital gebracht.
Wieso der Mann um 8 Uhr beim Bahnhof Freienbach von der Strasse abkam, ist noch unklar, wie die Kantonspolizei Schwyz mitteilte. Der Zugverkehr der Südostbahn war während der Tatbestandesaufnahme und der Fahrzeugbergung eingeschränkt.
(sda)
Im Jemen sind nach Unicef-Angaben elf Millionen Kinder von humanitärer Hilfe abhängig. "Das Leben von Millionen Kindern im Jemen ist durch die unerträglichen Folgen des überwältigenden, nicht enden wollenden Krieges bedroht."
Die Schweizer U21-Nationalmannschaft lanicert das EM-Jahr mit einer knappen Niederlage.
In Australien soll noch in diesem Jahr ein Referendum über eine Verfassungsänderung abgehalten werden, durch die die indigene Bevölkerung eine Stimme im Parlament erhalten soll. Der Plan für die Volksabstimmung unter dem Slogan "Voice to Parliament" ist schon länger bekannt - nun machte Premierminister Anthony Albanese bei einer emotionalen Pressekonferenz Details und die konkrete Fragestellung öffentlich.
In den Ermittlungen zum Umgang von Ex-US-Präsident Donald Trump mit geheimen Regierungsdokumenten ist dessen Anwalt, Evan Corcoran, zu seiner Aussage erschienen. Das berichtete der Sender CNN am Freitag.