Autofahrerin fährt Fussgänger auf Zebrastreifen an


Roman Spirig
Regional / 14.02.23 10:10

In Glarus hat am Montagabend eine Autofahrerin einen Fussgänger auf einem Zebrastreifen frontal angefahren. Der Mann habe sich Prellungen zugezogen und sei mit dem Rettungsdienst ins Kantonsspital gebracht worden, teilte die Glarner Kantonspolizei am Dienstag mit.

Autofahrerin fährt Fussgänger auf Zebrastreifen an (Foto: KEYSTONE / GIAN EHRENZELLER)
Autofahrerin fährt Fussgänger auf Zebrastreifen an (Foto: KEYSTONE / GIAN EHRENZELLER)

Der Unfall ereignete sich auf dem Kirchweg im Bereich der Allmeindstrasse, wie die Polizei festhält. Der 56-jährige Fussgänger habe den Kirchweg auf dem Fussgängerstreifen überqueren wollen, als er von der 57-jährigen Automobilistin frontal erfasst worden sei. Die Lenkerin war gemäss Polizeimitteilung in nördlicher Richtung unterwegs.

Am Personenwagen sei geringer Sachschaden entstanden. Der Verkehr musste für rund anderthalb Stunden umgeleitet werden, wie die Polizei abschliessend schreibt.

(sda)


Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Nashville hält sich im Playoff-Rennen
Sport

Nashville hält sich im Playoff-Rennen

Den Nashville Predators ohne den verletzten Roman Josi gelingt mit Blick auf eine mögliche Playoff-Teilnahme ein wichtiger Sieg. Die Mannschaft des Schweizer Captains bezwingt die Boston Bruins 2:1.

Grundstein für eine erfolgreiche Qualifikation gelegt
Sport

Grundstein für eine erfolgreiche Qualifikation gelegt

Zwei Spiele, zwei Siege und ein Torverhältnis von 8:0. Besser hätte die EM-Qualifikation aus Schweizer Sicht kaum beginnen können.

Bund und Tierschutz starten Infokampagne zur privaten Hühnerhaltung
Schweiz

Bund und Tierschutz starten Infokampagne zur privaten Hühnerhaltung

Hühner sind beliebt. In der Schweiz gibt es schätzungsweise 70'000 private Hühnerhaltungen. Nicht immer werden dabei die arttypischen Bedürfnisse erfüllt. Der Bund und der Schweizer Tierschutz (STS) starten deshalb eine Informationskampagne zur privaten Hühnerhaltung.

Erstmals seit zehn Jahren Zunahme der Einbrüche und Diebstähle
Schweiz

Erstmals seit zehn Jahren Zunahme der Einbrüche und Diebstähle

In der Schweiz hat die Polizei 2022 erstmals seit zehn Jahren wieder eine Zunahme der Einbruch- und Einschleichdiebstähle festgestellt. Zugenommen haben im Vorjahresvergleich auch die schweren Gewaltdelikte.