Baar mietet leerstehendes Hochhaus-Restaurant nicht


News Redaktion
Regional / 14.04.23 08:23

Das seit fünf Jahren geschlossene Restaurant "Baar-City" wird nicht von der Gemeinde gemietet und verpachtet. Die Gemeindeversammlung hat am Donnerstagabend einen Kredit für die Jahresmiete von 180'000 Franken abgelehnt.

Das Nein sei grossmehrheitlich ausgefallen, teilte der Gemeinderat in der Nacht auf Freitag mit. Die Gemeindeversammlung sei mit 441 Stimmberechtigten so gut besucht gewesen wie seit lange nicht mehr.

Das Restaurant "Baar-City" befindet sich im Dorfzentrum, und zwar im 10. und 11. Geschoss eines Hochhauses. Seit März 2018 ist es geschlossen. Der Umbau des Restaurants in Wohnungen ist nicht zulässig.

Die Bevölkerung habe mehrfach gewünscht, dass die Gemeinde sich um eine Wiedereröffnung des Restaurants bemühe, erklärte der Gemeinderat in seiner Botschaft an die Stimmberechtigten. Er habe sich deswegen entschieden, das Lokal für die Dauer von zehn Jahren zu einem jährlichen Zins von 180'000 Franken zu mieten und zu verpachten.

Die Rechnungsprüfungskommission der Gemeinde Baar hatte die Vorlage abgelehnt. Die Miete eines Restaurants sei keine Gemeindeaufgabe, das finanzielle Risiko und der administrative Aufwand seien deswegen zu gross.

(sda)


Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

14 Sekunden sind nicht der knappste Abstand
Sport

14 Sekunden sind nicht der knappste Abstand

Lediglich 14 Sekunden beträgt die Differenz zwischen dem Giro-Sieger Primoz Roglic und dem zweitplatzierten Geraint Thomas nach 21 Renntagen und 3489,2 km.

Luzern prüft verschiedene Massnahmen gegen den Lehrermangel
Regional

Luzern prüft verschiedene Massnahmen gegen den Lehrermangel

Gegen den akuten Lehrermangel gibt es nach Ansicht des Luzerner Regierungsrats kein Patentrezept. Die Kantonsregierung will den Missstand deswegen ganzheitlich angehen, wie sie in den Antworten zu neun parlamentarischen Vorstössen ausführte.

Luftangriffe: Schwere Detonationen erschüttern das Zentrum von Kiew
International

Luftangriffe: Schwere Detonationen erschüttern das Zentrum von Kiew

Die ukrainische Hauptstadt Kiew ist erneut von heftigen russischen Luftangriffen erschüttert worden - und das am helllichten Tag. Die meisten Luftangriffe passierten bislang meist nachts oder in den frühen Morgenstunden. Laut Militärverwaltung war am Montagmittag die Luftabwehr aktiv. Auch ein Reporter der Deutschen Presse-Agentur vor Ort berichtete von lauten Detonationsgeräuschen und Luftalarm. Am Himmel im Stadtzentrum war demnach zu sehen, wie zahlreiche Raketen der Flugabwehr aufstiegen, um Flugobjekte unschädlich zu machen.

Todesstrafe für Homosexuelle möglich: Gesetz in Uganda unterzeichnet
International

Todesstrafe für Homosexuelle möglich: Gesetz in Uganda unterzeichnet

Ugandas Präsident Yoweri Museveni hat laut Parlamentssprecherin Anita Annet Among ein Gesetz gegen homosexuelle Handlungen unterzeichnet. Übereinstimmenden Medienberichten zufolge hat auch das Büro des Präsidenten die Unterzeichnung bestätigt. Das Gesetz sieht unter anderem die Todesstrafe für Homosexuelle vor, die der Vergewaltigung überführt werden oder des Geschlechtsverkehrs mit Minderjährigen oder Behinderten. Personen oder Gruppen, die sich für homosexuelle Personen einsetzen, wie etwa LGBT-Aktivistengruppen, können mit bis zu 20 Jahren Haft bestraft werden.