Bäume verringern Hitze-Todesfälle in Städten um ein Drittel


News Redaktion
Schweiz / 01.02.23 09:10

Das Pflanzen von mehr Bäumen in Städten könnte einer neuen Studie im Fachblatt "The Lancet" zufolge die durch Hitze ausgelösten Todesfälle um rund ein Drittel verringern. Untersucht wurden Hitzetote in 93 Städten in Europa, darunter auch in Zürich, Genf und Basel.

Bäume in Städten, wie dieser Baum in Genf, können die Temperaturen im Sommer laut einer neuen Studie deutlich senken. (Archivbild) (FOTO: KEYSTONE/MARTIAL TREZZINI)
Bäume in Städten, wie dieser Baum in Genf, können die Temperaturen im Sommer laut einer neuen Studie deutlich senken. (Archivbild) (FOTO: KEYSTONE/MARTIAL TREZZINI)

Die Modellrechnungen ergaben, dass dafür die Bepflanzung auf rund 30 Prozent der Fläche in Städten erhöht werden müsste. Dies würde im Schnitt die Temperatur während heisser Sommermonate um 0,4 Grad Celsius sinken lassen.

Derzeit stehen in städtischen Regionen in Europa der Studie zufolge gerade einmal auf knapp 15 Prozent der Fläche Bäume.

Die Studie untersuchte 6700 direkt auf hohe Temperaturen zurückzuführende Todesfälle in 93 Städten in Europa im Jahr 2015. Ein Drittel davon hätte durch die entsprechende Baumpflanzung verhindert werden können, schreiben die Wissenschaftler um Tamar Iungman vom Institut für globale Gesundheit in Barcelona.

(sda)


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Heftige Stürme in Kalifornien - mindestens fünf Tote
International

Heftige Stürme in Kalifornien - mindestens fünf Tote

Bei heftigen Winterstürmen in Nordkalifornien sind mindestens fünf Menschen ums Leben gekommen. Nach Mitteilung der Stadt San Francisco am Mittwoch starben zwei Menschen an ihren Verletzungen, die sie sich während des Extremwetters zugezogen hatten. In Oakland wurde ein Obdachloser tot aus seinem Zelt geborgen, das von einem umgestürzten Baum getroffen wurde, wie der "San Francisco Chronicle" berichtete.

SVP Delegierte GR wollen Bündner SP-Nationalratssitz zurückerobern
Schweiz

SVP Delegierte GR wollen Bündner SP-Nationalratssitz zurückerobern

Die Delegierten der SVP Graubünden haben an ihrer Nominationsversammlung vom Donnerstagabend in Chur grünes Licht für die zwei Listen der Nationalratswahlen im Herbst gegeben. Ihr oberstes Ziel ist es, den freiwerdenden linken Sitz zu erobern.

Muslimischer Fastenmonat Ramadan hat begonnen
International

Muslimischer Fastenmonat Ramadan hat begonnen

Für Muslime weltweit hat mit dem ersten Tag des Ramadans ihre wochenlange Fastenzeit begonnen. Unter anderem in Ägypten, Saudi-Arabien und den Vereinigten Arabischen Emiraten wurde der Donnerstag als erster Tag des Fastenmonats ausgerufen.

Utah will Zugang Minderjähriger zu sozialen Netzwerken beschränken
International

Utah will Zugang Minderjähriger zu sozialen Netzwerken beschränken

Der US-Bundesstaat Utah will den Zugang Minderjähriger zu sozialen Netzwerken stark einschränken. Der Gouverneur des Bundesstaates, Spencer Cox, unterzeichnete am Donnerstag (Ortszeit) ein entsprechendes Gesetz. Es sieht unter anderem vor, dass Social-Media-Unternehmen das Alter eines Einwohners von Utah überprüfen müssen, bevor dieser ein Konto eröffnen kann. Ausserdem verlangt das Gesetz die Zustimmung eines Elternteils oder Erziehungsberechtigten, wenn Jugendliche einen Account eröffnen möchten. "Dies ist der erste Gesetzentwurf dieser Art in den Vereinigten Staaten. Utah ist bei diesem Vorhaben führend", sagte Cox.