Bahnanbindung von Ennetbürgen, Buochs und Beckenried vom Tisch


News Redaktion
Regional / 16.03.23 11:30

Die Nidwaldner Regierung will die Idee, die Gemeinden Ennetbürgen, Buochs und Beckenried ans Bahnnetz anzubinden, nicht weiter verfolgen. Viel zu lange würde eine Realisierung dauern. Stattdessen setzt sie prioritär auf den Ausbau des Busangebots.

Beckenried soll nicht ans Bahnnetz angebunden werden. (Archivbild) (FOTO: KEYSTONE/URS FLUEELER)
Beckenried soll nicht ans Bahnnetz angebunden werden. (Archivbild) (FOTO: KEYSTONE/URS FLUEELER)

Wenn überhaupt, würde eine Bahnstrecke in die Seegemeinden frühestens in einigen Jahrzehnten einer eingehenden Prüfung auf Mitfinanzierung durch den Bund unterzogen werden können, schreibt die Regierung in einer Medienmitteilung vom Donnerstag. Und eine solche wäre unerlässlich, um eine konkrete Umsetzung ins Auge zu fassen.

So sei dieser wenig aussichtsreiche Weg für den Regierungsrat "keine Option", wie Baudirektion Therese Rotzer-Mathyer (Mitte) zitiert wird. Die Kantonsregierung erkennt aber den Handlungsbedarf und will den Reisenden dieser Gemeinden "möglichst rasch" Verbesserungen bieten. Daher setzt sie auf den Ausbau des Busangebots.

So sollen für die Seegemeinden die Verbindungen ab Stans verbessert werden. Weiter soll das geplante Industriegebiet beim Flugplatz Buochs gut angebunden, und die Busverbindungen in der Region um den Flugplatz sollen künftig optimaler auf die Bahnanschlüsse in Stans abgestimmt werden.

Die Regierung hält weiter fest, dass die Mittel des Bundes für den Ausbau der Bahninfrastruktur in den nächsten Jahren knapp bleiben. Aus diesem Grund will sie ihre Anstrengungen daher auf den Doppelspurausbau im Raum Hergiswil fokussieren.

Diese Ansicht teilt Landrat Dominik Steiner, der 2021 in einem Postulat die Prüfung einer durchgängigen Bahnverbindung in die Seegemeinden verlangte. Er zog seinen Vorstoss deshalb zurück.

(sda)


Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Kobel meldet sich fit für Bundesliga-Klassiker
Sport

Kobel meldet sich fit für Bundesliga-Klassiker

Bundesliga-Leader Borussia Dortmund kann am Samstag im Spitzenspiel gegen Bayern München wieder auf seinen Stammtorhüter Gregor Kobel zählen.

Gratis Skiabos an Aroser Politiker werden zum Gerichtsfall
Schweiz

Gratis Skiabos an Aroser Politiker werden zum Gerichtsfall

Die Bündner Staatsanwaltschaft wird wegen gratis abgegebenen Skiabos für Aroser Lokalpolitiker Anklage gegen zwei Personen erheben. Es geht um den Tatbestand der mehrfachen Vorteilsgewährung.

Axenstrasse nach Felssturz erneut gesperrt
Regional

Axenstrasse nach Felssturz erneut gesperrt

An der Axenstrasse hat sich am Mittwochabend ein Felssturz und Erdrutsch ereignet. Verletzt wurde laut Kantonspolizei Uri niemand. Die Verbindung zwischen Flüelen und Sisikon wurde gesperrt.

Neue Departementsverteilung im Ausserrhoder Regierungsrat
Schweiz

Neue Departementsverteilung im Ausserrhoder Regierungsrat

Am Mittwoch hat der Ausserrhoder Regierungsrat die Departemente neu zugeteilt. Die am 12. März gewählte Regierungsrätin Katrin Alder wird das Departement Inneres und Sicherheit leiten.