Bahnvierer der Frauen mit Schweizer Rekord


News Redaktion
Sport / 08.02.23 14:45

Der Schweizer Bahnvierer der Frauen glänzt am Eröffnungstag der Heim-EM in Grenchen mit einer starken Zeit.

Angeführt von Marlen Reusser gelingt dem Schweizer Frauen-Vierer in Grenchen eine starke Leistung (FOTO: KEYSTONE/Gian Ehrenzeller)
Angeführt von Marlen Reusser gelingt dem Schweizer Frauen-Vierer in Grenchen eine starke Leistung (FOTO: KEYSTONE/Gian Ehrenzeller)

Der Schweizer Bahnvierer der Frauen glänzt am Eröffnungstag der Heim-EM in Grenchen mit einer starken Zeit. Das Quartett verbessert den seit Oktober 2021 bestehenden Landesrekord über 4000 m um über sieben Sekunden auf 4:21,783 Minuten.

Damit haben Fabienne Buri, Jasmin Liechti, Aline Seitz und Marlen Reusser die eigenen Erwartungen in der Teamverfolgung übertroffen. Die von den Britinnen mit Bahnrekord (4:11,594) gewonnene Qualifikation schlossen die Schweizerinnen im 6. Rang ab. In der Hauptrunde vom Donnerstag kommt es zum Duell mit den siebtplatzierten Spanierinnen.

Den deutlichen Leistungssprung verdankt der Frauen-Vierer nicht zuletzt dem Einsatz von Marlen Reusser. Die Berner Zeitfahr-Europameisterin bestreitet ihre ersten Titelkämpfe auf der Bahn.

Eine Enttäuschung setzte es für die Schweizer Männer ab, die gleichenorts vor eineinhalb Jahren noch mit dem Gewinn von EM-Silber überrascht hatten. In der Besetzung Noah Bögli, Claudio Imhof, Valère Thiébaud und Alex Vogel verpasste das Quartett von Swiss Cycling in 3:57,463 Minuten die angepeilte 52er-Zeit deutlich. Um am Donnerstag noch in den Kampf um Bronze eingreifen zu können, benötigen die Schweizer als 7. der Qualifikation eine deutliche Leistungssteigerung.

(sda)


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Credit Suisse weiter unter Druck - Deal zur Rettung erwartet
Wirtschaft

Credit Suisse weiter unter Druck - Deal zur Rettung erwartet

Trotz eines Milliarden-Hilfspakets hat sich die Lage für die angeschlagene Schweizer Grossbank Credit Suisse vorerst nicht beruhigt. Medienberichten zufolge wurde am Samstag die wohl folgenreichste Bankenfusion in Europa seit der Finanzkrise ausgelotet.

Traumfinal zwischen Kriens-Luzern und den Kadetten
Sport

Traumfinal zwischen Kriens-Luzern und den Kadetten

Im Schweizer Cup der Männer kommt es zum Traumfinal zwischen dem NLA-Leader Kriens-Luzern und Schweizer Meister Kadetten Schaffhausen.

Mathias Flückiger meldet sich mit Platz 2 zurück
Sport

Mathias Flückiger meldet sich mit Platz 2 zurück

Bei seinem ersten Rennen in der Schweiz seit Aufhebung der Sperre belegt Mathias Flückiger am Swiss Cup in Gränichen den 2. Platz.

St. Galler Julian von Moos sieht Rot nach der ersten Aktion
Sport

St. Galler Julian von Moos sieht Rot nach der ersten Aktion

Der St. Galler Julian von Moos sah im Match gegen Winterthur die schnellste Rote Karte der Super-League-Geschichte - zumindest wenn man den Zeitpunkt des Fouls als Richtwert nimmt.