Basel mit einem Punkt, Dzemaili entscheidet das Derby


News Redaktion
Sport / 21.05.23 18:33

Basel muss sich nach der Enttäuschung in der Conference League in der Super League mit einem Remis begnügen. Durch das 1:1 gegen Lugano rückte der FCB immerhin auf den 5. Platz vor.

Blerim Dzemaili trifft zum 2:1-Sieg im 282. Zürcher Derby (FOTO: KEYSTONE/ENNIO LEANZA)
Blerim Dzemaili trifft zum 2:1-Sieg im 282. Zürcher Derby (FOTO: KEYSTONE/ENNIO LEANZA)

Basel ging durch Andi Zeqiri in der 35. Minute in Führung. Diese hatte bis in die 84. Minute Bestand. Dann glich der frühere Basler Renato Steffen für die Tessiner aus, die trotzdem Terrain auf das zweitplatzierte Servette verloren. Die Genfer liegen nach dem 1:0 in Winterthur drei Punkte vor Lugano.

Im Zürcher Derby war der bald zurücktretende FCZ-Mittelfeldspieler Blerim Dzemaili der Matchwinner. Der 37-Jährige traf kurz nach der Pause mit dem 2:1 zum Sieg im 282. Duell zwischen FC Zürich und den Grasshoppers.

Beide Zürcher Klubs bleiben im Rennen um die Europacup-Plätze. Der momentan von Basel belegte 5. Platz reicht dafür. St. Gallen, das gegen Luzern 1:1 spielte, ist nun punktgleich mit dem FCZ und zwei Zähler hinter dem FCB und GC.

Im Rennen um den vorletzten Platz blieb die Ausgangslage nach der 34. Runde gleich: Wie Winterthur am Samstag gegen Servette (0:1) verlor auch Sion daheim gegen die Young Boys (0:2). Beide Berner Tore schoss Jean-Pierre Nsame, der mit nunmehr 20 Treffern die Torschützenliste vor seinem Teamkollegen Cedric Itten anführt.

Samstag: Winterthur - Servette 0:1 (0:0). Luzern - St. Gallen 1:1 (1:1). - Sonntag: Sion - Young Boys 0:2 (0:1). Basel - Lugano 1:1 (1:0). Zürich - Grasshoppers 2:1 (1:1).

1. Young Boys 34/71 (80:27). 2. Servette 34/54 (49:45). 3. Lugano 34/51 (54:45). 4. Luzern 34/47 (54:50). 5. Basel 34/43 (45:46). 6. Grasshoppers 34/43 (53:59). 7. St. Gallen 34/41 (60:50). 8. Zürich 34/41 (37:52). 9. Winterthur 34/32 (31:62). 10. Sion 34/31 (40:67).

(sda)


Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Luzerner Regierungsrat will nachhaltigeren Tourismus
Regional

Luzerner Regierungsrat will nachhaltigeren Tourismus

Der Luzerner Tourismus soll nachhaltiger werden. Dies ist eine Zielsetzung, welche das neue Tourismusleitbild setzten soll. Es strebt ferner an, dass es zwischen den Einheimischen und dem Fremdenverkehr zu weniger Reibungen kommt.

USA: Zivilklage gegen Bill Cosby wegen sexuellen Missbrauchs
International

USA: Zivilklage gegen Bill Cosby wegen sexuellen Missbrauchs

Zwei Jahre nach Bill Cosbys Freilassung aus dem Gefängnis bringt eine weitere Frau ihre Vorwürfe des sexuellen Missbrauch gegen den US-Komiker vor Gericht. Die 80-jährige Victoria Valentino reichte am Donnerstag (Ortszeit) eine Zivilklage in Los Angeles ein, wie US-Medien berichteten. Das ehemalige "Playboy"-Model beschreibt darin einen angeblichen Übergriff Cosbys im Jahr 1969.

Kantonalbanken-Verband will offene Aufarbeitung der CS-Übernahme
Wirtschaft

Kantonalbanken-Verband will offene Aufarbeitung der CS-Übernahme

Der Verband Schweizerischer Kantonalbanken (VSKB) hat am Donnerstag an der Generalversammlung eine "ergebnisoffene" Aufarbeitung der Übernahme der Credit Suisse durch die UBS gefordert. Ein genaues Verständnis der Vorgänge rund um die Übernahme sei massgebend.

Neue Bühne für Schweizer Spieler
Sport

Neue Bühne für Schweizer Spieler

Die Gründung der Helvetic Guards hat die American-Football-Szene in der Schweiz aufgemischt. Das Team steht vor der Premiere in der semiprofessionellen European League of Football (ELF).