Basil Sieber solider 15. an der Heim-WM


News Redaktion
Sport / 27.01.23 12:07

Der Engadiner Basil Sieber erreicht an der Skeleton-WM in St. Moritz als einziger Schweizer den Finaldurchgang der besten 20 und belegt dort den 15. Platz.

Guter Auftritt: Basil Sieber belegt an der Skeleton-WM den 15. Platz (FOTO: KEYSTONE/AP/DMITRI LOVETSKY)
Guter Auftritt: Basil Sieber belegt an der Skeleton-WM den 15. Platz (FOTO: KEYSTONE/AP/DMITRI LOVETSKY)

Damit erreichte der 27-jährige Olympia-Teilnehmer seine beiden Hauptziele: den vierten Lauf und bester Schweizer zu sein.

Dies verpasste der zweite Schweizer Vinzenz Buff als 24. relativ deutlich. Der 21-Jährige verlor damit auch das Duell gegen seinen vier Jahre älteren Bruder. Jean Jacques Buff (22.) startet nach einem Olympia-Selektions-Knatsch seit diesem Winter für Liechtenstein.

Gold holte sich erstmals der Engländer Matt Weston. Auf den zweitplatzierten Italiener Amedeo Bagnis fuhr er den riesigen Vorsprung von 1,79 Sekunden heraus.

Auch die einzige Schweizer Frau am Start, Sara Schmied, verpasste als 22. den Finaldurchgang. Allerdings war die 17-Jährige aus Celerina, dem Zielort des Olympia-Bobruns, die jüngste WM-Starterin.

Gold holten sich erstmals der Engländer Matt Weston und die Deutsche Susanne Kreher. Weston fuhr auf den zweitplatzierten Italiener Amedeo Bagnis den riesigen Vorsprung von 1,79 Sekunden heraus. Kreher schnappte hingegen der Olympia-Dritten und letztjährigen Europameisterin Kimberley Bos aus den Niederlanden nach vier Durchgängen WM-Gold um gerade mal eine Hundertstel weg.

(sda)


Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Schweizer Aktien tiefer - Verunsicherung nach CS-Rettung hält an
Wirtschaft

Schweizer Aktien tiefer - Verunsicherung nach CS-Rettung hält an

Die Schweizer Aktienbörse tendiert am Montag im frühen Geschäft deutlich schwächer. Belastet wird der Markt vor allem von den Kursverlusten der beiden Grossbanken Credit Suisse und UBS.

Vier Weichen
Wirtschaft

Vier Weichen "plangemäss" am Bahnhof Luzern ersetzt

Die Bauarbeiten im für dieses Wochenende komplett gesperrten Bahnhof Luzern sind laut SBB plangemäss verlaufen. Es wurden insgesamt vier Weichen unter der Langensandbrücke in Luzern ersetzt. Bei den Ersatzbussen kam es zum Teil zu Verspätungen.

SNB hat 2022 netto Devisen im Umfang von 22,3 Mrd. Fr. verkauft
Wirtschaft

SNB hat 2022 netto Devisen im Umfang von 22,3 Mrd. Fr. verkauft

Die Schweizerische Nationalbank (SNB) ist im vergangenen Jahr weiter an den Devisenmärkten aktiv gewesen. Sie hat 2022 aber im Vergleich zu früheren Jahren netto Devisen verkauft und nicht mehr gekauft.

Zürcher Finanzdirektor:
Schweiz

Zürcher Finanzdirektor: "Mögliche Auswirkungen auf die Steuern"

Die angekündigte Übernahme der Credit Suisse durch die UBS hat im Kanton Zürich möglicherweise Auswirkungen auf die Steuern, sowohl bei den natürlichen Personen als auch bei den Unternehmen.