Basler Regierung will Hafenbahn gegen Norden verlegen


News Redaktion
Wirtschaft / 01.02.23 14:19

Der Regierungsrat Kanton Basel-Stadt will die Hafenbahn verlegen. Die Gleisanlagen südlich der Wiese sollen aufgehoben und ins nördliche Hafenkerngebiet verlagert werden, wie die Regierung am Mittwoch mitteilte.

Die Gleise der Hafenbahn zwischen Altrheinweg und Uferstrasse schotten die Quartiere Klybeck und Kleinhüningen vom Rhein ab. Die Regierung will daher die Gleise auf die nördliche Seite der Wiesenmündung verlegen. (Archivbild) (FOTO: KEYSTONE/GEORGIOS KEFALAS)
Die Gleise der Hafenbahn zwischen Altrheinweg und Uferstrasse schotten die Quartiere Klybeck und Kleinhüningen vom Rhein ab. Die Regierung will daher die Gleise auf die nördliche Seite der Wiesenmündung verlegen. (Archivbild) (FOTO: KEYSTONE/GEORGIOS KEFALAS)

Dadurch sollen die Gebiete Klybeckquai und Westquai städtebaulich entwickelt werden können. So soll am Altrheinweg, wo sich heute die Gleise der Hafenbahn befinden, unter anderem ein Park entstehen.

Fällt die Gleisanlage weg, biete sich für die Quartiere Klybeck und Kleinhüningen die Chance, sich von ihrem "räumlichen Korsett" zu lösen und zum Rhein und zur Wiese hin zu wachsen, schreibt die Regierung.

Auf dem Gebiet sind Stadtteile mit Wohn-, Arbeits-, Freizeit- und Kulturflächen vorgesehen. Die Verlagerung der Hafenbahn wird als Variante "Südquai" im zweiten Quartal 2023 dem Grossen Rat vorgelegt, wie es weiter in der Mitteilung heisst.

(sda)


Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

St. Galler Literaturfestival Wortlaut startet
Schweiz

St. Galler Literaturfestival Wortlaut startet

Das Literaturfestival Wortlaut ist rund um das kommende Wochenende an verschiedenen Veranstaltungsorten in der Stadt St. Gallen präsent. Eingeladen sind unter anderem Elke Heidenreich, Raoul Schrott, Ana Marwan oder Mareike Fallwickl.

Architekt Norman Foster wohnt nicht mehr im Schloss Vincy
International

Architekt Norman Foster wohnt nicht mehr im Schloss Vincy

Der berühmte englische Architekt Norman Foster und seine Frau Elena leben nicht mehr in ihrem Schloss Vincy VD.

EU-Staaten wollen Ukraine eine Million Artilleriegeschosse liefern
International

EU-Staaten wollen Ukraine eine Million Artilleriegeschosse liefern

Die EU-Staaten wollen der Ukraine in den kommenden zwölf Monaten eine Million neue Artilleriegeschosse für den Kampf gegen Russland liefern. Das bestätigten mehrere Diplomaten der Deutschen Presse-Agentur am Montag am Rande eines Treffens des EU-Aussenminister in Brüssel.

Perez siegt bei Verstappens Aufholjagd, Alonso verliert Podestplatz
Sport

Perez siegt bei Verstappens Aufholjagd, Alonso verliert Podestplatz

Red Bull feiert wie beim Saisonstart in Bahrain auch im GP von Saudi-Arabien einen Doppelsieg: Diesmal siegt Sergio Perez vor Max Verstappen. Auf dem Podest jubelt auch Fernando Alonso - zu früh.