Die Baugenossenschaft führt im Gebiet Bachstrasse in Horw 15 Liegenschaften mit rund 160 preisgünstigen Wohnungen. Die Häuser sind bis zu 80 Jahre alt.
Weil der Baugrund schlecht ist, setzten sich einige Liegenschaften, auch werden die Wohnungsgrundrisse nicht mehr als zeitgemäss betrachtet. Zudem kann das Gebiet heute dichter überbaut werden. Die Genossenschaft entschied sich dazu, etappiert einen Teil der Überbauung durch neue Gebäude zu ersetzen.
Das Projekt, das nun weiterbearbeitet werden soll, heisst "Serpente" und besteht aus acht Gebäuden mit rund 180 Wohnungen. Es fällt durch seine z-förmige Hausform auf. Diese biete überraschende innenräumliche Qualitäten, heisst es in dem Jurybericht.
Die Wohnungen in den Neubauten dürften nicht mehr ganz so günstig sein wie die in den bestehenden Altbauten. Im Schnitt muss heute für eine 3,5-Zimmer-Wohnung 700 bis 900 Franken bezahlt werden. Die Genossenschaft strebt Mietzinse an, die 20 Prozent unter marktüblichen Mieten für vergleichbare Wohnungen liegen.
(sda)