Baume-Schneider fordert Italien um Aufhebung des Rücknahmestopps


News Redaktion
Schweiz / 27.05.23 03:06

Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider hat Italien zur Aufhebung der Rücknahme-Blockade von Flüchtlingen aufgefordert. Vom Gespräch mit dem italienischen Innenminister nächste Woche erwartet sie keine Wunder, wie sie in einem Interview vom Samstag sagte.

Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider wird mit einer klaren Forderung nach Italien reisen. (Archivbild) (FOTO: KEYSTONE/PETER KLAUNZER)
Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider wird mit einer klaren Forderung nach Italien reisen. (Archivbild) (FOTO: KEYSTONE/PETER KLAUNZER)

"Wir erwarten, dass Italien die Regeln von Schengen/Dublin respektiert und die Asylsuchenden zurücknimmt, für die das Land zuständig ist", sagte Baume-Schneider im Interview mit der "Schweiz am Wochenende" vom Samstag.

Nächsten Mittwoch wird die Justizministerin deshalb in Rom den italienischen Innenminister Matteo Piantedosi treffen. Sie werde sich davor hüten, Piantedosi eine Moralpredigt zu halten. Die Situation in Süditalien sei tatsächlich schwierig.

Italien weigert sich seit Dezember, Flüchtlinge zurückzunehmen, für deren Asylgesuch das Land laut dem sogenannten Dublin-Abkommen eigentlich zuständig wäre. Italien verletzt damit mutmasslich EU-Recht. Wegen den über das Mittelmeer ankommenden Flüchtlingen seien die Kapazitäten ausgeschöpft, begründet Italien den Stopp.

Baume-Schneider wird mit dem italienischen Innenminister auch einen finanziellen Beitrag der Schweiz für italienische Migrationsprojekte besprechen. "Italien warte nicht auf Geld aus der Schweiz", sagte Baume-Schneider. Der Rücknahmestopp habe innenpolitische Gründe. "Mir geht es darum, die Situation zu verbessern und mit meinem Amtskollegen eine gute, vertrauensvolle Beziehung aufzubauen."

(sda)


Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

28-jähriger Mann auf Zugerberg Bike-Trail schwer verletzt
Schweiz

28-jähriger Mann auf Zugerberg Bike-Trail schwer verletzt

Ein 28-jähriger Mann hat sich auf dem Zugerberg Bike-Trail bei einem Sturz mit seinem Fahrrad schwer verletzt. Er wurde durch einen Rettungshelikopter in ein ausserkantonales Spital geflogen.

Stefan Mäder ist neuer Verwaltungsrat von Ringier
Schweiz

Stefan Mäder ist neuer Verwaltungsrat von Ringier

Mobiliar-Verwaltungsratspräsident Stefan Mäder sitzt neu im Verwaltungsrat von Ringier. Er übernimmt den Sitz von seinem Vorgänger Urs Berger, der künftig als unabhängiges Mitglied und Vizepräsident im Ringier-Verwaltungsrat amten wird.

Jil Teichmanns nächste Niederlage
Sport

Jil Teichmanns nächste Niederlage

Die Krise von Jil Teichmann (WTA 77) geht weiter. Am French Open verliert die 25-jährige Schweizerin das Startspiel gegen Sara Errani (WTA 70) in 2:19 Stunden 6:3, 4:6, 2:6.

Meistertrainer Spalletti verlässt Napoli und pausiert
Sport

Meistertrainer Spalletti verlässt Napoli und pausiert

Der Trainer Luciano Spalletti wird Napoli nach dem Gewinn der Meisterschaft in dieser Saison verlassen und eine Pause einlegen. Das verkündet Klubchef Aurelio De Laurentiis in einer TV-Sendung.