Bebauungsplan von US-Velofabrik in Hünenberg ZG liegt erneut auf


News Redaktion
Regional / 08.02.23 12:25

Nach dem Widerstand, der sich gegen die Baupläne von US-Velofabrik in Hünenberg ZG formiert hatte, ist der Bebauungsplan Rothus-Bösch angepasst worden. Er liegt nun ab Donnerstag während 30 Tagen öffentlich auf.

Der Bau eines neuen Hauptquartiers einer Velofabrik in Hünenberg stiess auf Widerstand. (Symbolbild) (FOTO: Keystone/GAETAN BALLY)
Der Bau eines neuen Hauptquartiers einer Velofabrik in Hünenberg stiess auf Widerstand. (Symbolbild) (FOTO: Keystone/GAETAN BALLY)

Der Hünenberger Gemeinderat hatte im vergangenen Oktober die Urnenabstimmung vom 18. Dezember über den Verkauf des Grundstücks und die Änderung des Bebauungsplans Rothus-Bösch abgesagt. Verhandlungen mit Drittparteien hätten noch nicht abgeschlossen werden können, hiess es damals.

Nun also wurde der Bebauungsplan angepasst, wie die Gemeinde am Mittwoch mitteilte. Läuft alles nach Plan, sollen der Grundstücksverkauf wie auch der revidierte Bebauungsplan am 18. Juni zur Abstimmung kommen.

Der Gemeinderat will der Specialized Europe GmbH im Arbeitsgebiet Bösch eine 9000 Quadratmeter grosse Fläche verkaufen. Der kalifornische Fahrradhersteller will dort sein europäisches Hauptquartier sowie ein Entwicklungs- und Testzentrum bauen. Das Unternehmen hat heute seinen europäischen Hauptsitz in Cham ZG. Der Gemeinderat erwartet, dass das Projekt bis zu 300 Arbeitsplätze bringen könnte.

(sda)


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Thurgau vereinfacht Regeln für Gastgewerbe und Wirteprüfung
Schweiz

Thurgau vereinfacht Regeln für Gastgewerbe und Wirteprüfung

Im Kanton Thurgau sollen das Gastgewerbe und der Handel mit alkoholischen Getränken einfacher geregelt werden. Der Grosse Rat stimmte am Mittwoch einer Gesetzesanpassung in erster Lesung zu. Vereinfacht wird damit auch die Wirteprüfung.

Schweiz erzielt 2022 höchsten Leistungsbilanz-Überschuss seit 2010
Wirtschaft

Schweiz erzielt 2022 höchsten Leistungsbilanz-Überschuss seit 2010

Die Schweizer Volkswirtschaft hat 2022 einen sehr hohen Leistungsbilanz-Überschuss erzielt. Mit 78 Milliarden Franken lag der Saldo um 13 Milliarden über dem Vorjahreswert - nur 2010 fiel er noch höher aus.

Mowag-Fahrzeuge an der Front gesichtet - Seco klärt ab
Schweiz

Mowag-Fahrzeuge an der Front gesichtet - Seco klärt ab

Von der Front in der Ukraine sind in im Internet Bilder von ein oder zwei Panzerfahrzeugen der Schweizer Herstellerfirma Mowag aufgetaucht. Das für Kriegsmaterialexporte zuständige Seco klärt ab, ob Verstösse gegen das Wiederausfuhrverbot vorliegen.

Homosexuellen in Uganda droht die Todesstrafe
International

Homosexuellen in Uganda droht die Todesstrafe

Nach einer chaotischen Parlamentsdebatte bis in die späten Nachtstunden war klar: Uganda hat ein neues Anti-Homosexuellengesetz. Und das hat es in sich: Homosexuellen, die sich "schwerer" Vergehen schuldig machen, droht im schlimmsten Fall die Todesstrafe.