Bedingte Freiheitsstrafe für Weindieb


News Redaktion
Regional / 16.02.23 23:59

Ein 23-jähriger Mann hat in Ebikon LU aus einer Lagerhalle teuren Wein gestohlen. Das Luzerner Kriminalgericht hat ihn deshalb wegen gewerbsmässigen Diebstahls zu einer bedingten Freiheitsstrafe von zwölf Monaten verurteilt.

Aus einem Weinlager in Ebikon hat ein junger Mann mehrere teure Tropfen entwendet und ist dafür verurteilt worden. (Symbolbild) (FOTO: KEYSTONE/EPA / EUROPEAN COMMISSION/KATIA CHRISTODOULOU)
Aus einem Weinlager in Ebikon hat ein junger Mann mehrere teure Tropfen entwendet und ist dafür verurteilt worden. (Symbolbild) (FOTO: KEYSTONE/EPA / EUROPEAN COMMISSION/KATIA CHRISTODOULOU)

2017 war der Beschuldigte zweimal in das Lager einer Weinhandlung eingebrochen. Beim ersten Mal nahm er 37 Flaschen Château Mouton Rothschild des Jahrgangs 2009 mit, beim zweiten Einbruch waren es 54 Flaschen der gleichen Marke vom Jahrgang 2010 sowie weitere teure Tropfen.

Bei den beiden Einbrüchen entwendete der Beschuldigte zusammen mit mehreren Mittätern Wein im Wert von rund 65'000 Franken, heisst es im Urteil des Luzerner Kriminalgerichts, das am Donnerstag veröffentlicht wurde. Er verkaufte das Diebesgut an andere Weinhandlungen und gab an, die Flaschen geerbt zu haben.

Der damals arbeitslose Beschuldigte habe somit innert knapp vier Wochen mindestens 11'600 Franken verdient. Das Geld habe wesentlich zur Finanzierung seines Lebensunterhalts beigetragen.

Das Gericht stufte die Taten als mittelschwer ein. Neben dem Diebstahl habe er auch Sachbeschädigung und Hausfriedensbruch begangen, dazu kam eine Verurteilung wegen Drogenhandels.

Der Beschuldigte, der heute als Künstler tätig ist, sass 106 Tage in Untersuchungshaft, wie aus dem Urteil hervorgeht, das im abgekürzten Verfahren zustande kam und damit rechtskräftig ist. Er muss fast 17'000 Franken Verfahrenskosten und eine Busse von 1000 Franken bezahlen. Der Verbleib von sechs Flaschen Château Mouton Rothschild des Jahrgangs 2010 konnte nicht geklärt werden.

(sda)


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Günstiges Abend-Generalabo soll Jugendliche in den ÖV locken
Schweiz

Günstiges Abend-Generalabo soll Jugendliche in den ÖV locken

Personen unter 25 Jahre sollen künftig abends günstig mit dem öffentlichen Verkehr unterwegs sein können. Das neu lancierte "GA Night" kostet 99 Franken pro Jahr.

Wie weiter mit dem SC Bern?
Sport

Wie weiter mit dem SC Bern?

Vor nicht allzu langer Zeit war der SCB noch der Liga-Primus. Mittlerweile sind die Berner nicht einmal mehr die Nummer 1 im Kanton. Nach dem Playoff-Out steht der Klub vor schwierigen Entscheiden.

Kommission will 25 Leopard-Panzer ausser Dienst stellen
Schweiz

Kommission will 25 Leopard-Panzer ausser Dienst stellen

Die Sicherheitspolitische Kommission des Nationalrates möchte 25 Leopard-Panzer der Schweizer Armee ausser Dienst stellen. Sie will so den Rückverkauf der Panzer an den deutschen Hersteller ermöglichen.

Produktion und Konsum von Bioeiern erreicht Höchstwert
Schweiz

Produktion und Konsum von Bioeiern erreicht Höchstwert

Mit 224 Millionen Stück hat die inländische Gesamtproduktion von Bioeiern 2022 einen Rekordwert erreicht. 20 Prozent aller in der Schweiz produzierten und verkauften Eier waren demnach Bio, wie das Bundesamt für Landwirtschaft (BLW) am Dienstag mitteilte.