Beim Flughafen Samedan ist eine Solar-Grossanlage geplant


News Redaktion
Schweiz / 15.03.23 19:03

Das Elektrizitätswerk Samedan will im Engadin zusammen mit Partnern eine Solar-Grossanlage beim Flughafen Samedan realisieren. Mit einer Leistung von 30 Megawatt soll es eineinhalb Mal so viel Strom produzieren, wie die Standortgemeinde in einem Jahr benötigt.

Die Engadiner Gross-Solaranlage soll links vom Flugfeld in Samedan realisiert werden. (Archivbild) (FOTO: KEYSTONE/ALESSANDRO DELLA BELLA)
Die Engadiner Gross-Solaranlage soll links vom Flugfeld in Samedan realisiert werden. (Archivbild) (FOTO: KEYSTONE/ALESSANDRO DELLA BELLA)

Mehr als die Hälfte der Produktion von 37 Gigawattstunden soll im Winter anfallen, wie die Projektpartner am Mittwoch mitteilten. Für die Realisierung des Grossprojektes hat sich das Elektrizitätswerk Samedan mit der auf Photovoltaik spezialisierten TNC Consulting AG aus dem zürcherischen Feldmeilen zusammengetan.

Die Kosten werden auf einen mittleren zweistelligen Millionenbetrag geschätzt, wie Projektentwickler Roberto Borsotti auf Anfrage der Nachrichtenagentur Keystone-SDA erklärte. Gebaut werden soll die Anlage zwischen der Landebahn des Flughafens und dem Fluss Flaz. Vorgesehen sind senkrecht stehende Solarpanels mit einer Höhe von drei bis fünf Metern.

(sda)


Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Psychiatrische Behandlung für Angeklagten im Basler Hammer-Prozess
Schweiz

Psychiatrische Behandlung für Angeklagten im Basler Hammer-Prozess

Das Basler Strafgericht hat den Angeklagten im Prozess zur Hammer-Attacke auf den französischen Zentralbankchef François Villeroy de Galhau am Donnerstag für schuldunfähig erklärt. Es ordnete eine stationäre psychiatrische Behandlung an.

Qualifikation mit wenig Gefahren für die Besten
Sport

Qualifikation mit wenig Gefahren für die Besten

Am Donnerstag beginnt die Qualifikation für die Europameisterschaft in Deutschland, die im Sommer 2024 stattfindet. In 239 Spielen werden die Teilnehmer ermittelt.

FIFF: Vom Smalltalk bis zum postkolonialem Dialog
Schweiz

FIFF: Vom Smalltalk bis zum postkolonialem Dialog

In ihren am Festival International du Film de Fribourg (FIFF) gezeigten Dokumentarfilmen "Comme un arbre" und "Art of the encounter" erproben eine Künstlerin und zwei Freunde aus Freiburg die "Kunst der Begegnung".

Luzerner Junge SVP hält an ihrer
Regional

Luzerner Junge SVP hält an ihrer "Anti-Stauinitiative" fest

Die Luzerner Stimmberechtigten können über die "Anti-Stauinitiative" und einen Gegenvorschlag entscheiden. Obwohl der Kantonsrat einen autofreundlicheren Gegenvorschlag beschloss, als es die Regierung wollte, hält die Junge SVP an ihrer Initiative fest.