Beim Flughafen Samedan ist eine Solar-Grossanlage geplant


News Redaktion
Schweiz / 15.03.23 19:03

Das Elektrizitätswerk Samedan will im Engadin zusammen mit Partnern eine Solar-Grossanlage beim Flughafen Samedan realisieren. Mit einer Leistung von 30 Megawatt soll es eineinhalb Mal so viel Strom produzieren, wie die Standortgemeinde in einem Jahr benötigt.

 (FOTO: )
(FOTO: )

Mehr als die Hälfte der Produktion von 37 Gigawattstunden soll im Winter anfallen, wie die Projektpartner am Mittwoch mitteilten. Für die Realisierung des Grossprojektes hat sich das Elektrizitätswerk Samedan mit der auf Photovoltaik spezialisierten TNC Consulting AG aus dem zürcherischen Feldmeilen zusammengetan.

Die Kosten werden auf einen mittleren zweistelligen Millionenbetrag geschätzt, wie Projektentwickler Roberto Borsotti auf Anfrage der Nachrichtenagentur Keystone-SDA erklärte. Gebaut werden soll die Anlage zwischen der Landebahn des Flughafens und dem Fluss Flaz. Vorgesehen sind senkrecht stehende Solarpanels mit einer Höhe von drei bis fünf Metern.

(sda)


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Früherer ZKB-Chef hat für 2022 2,64 Millionen Franken erhalten
Wirtschaft

Früherer ZKB-Chef hat für 2022 2,64 Millionen Franken erhalten

Der Ende August letzten Jahres zurückgetretene ZKB-Chef Martin Scholl hat für das vergangene Jahr 2022 mehr verdient als im ganzen Jahr davor. Seine Gesamtentschädigung betrug 2,64 Millionen Franken und war damit 6,2 Prozent höher als 2021.

LUKS-Ärzte leisten Notfalldienst für Air Zermatt im Wallis
Regional

LUKS-Ärzte leisten Notfalldienst für Air Zermatt im Wallis

Das Luzerner Kantonsspital (LUKS) stellt Fachärztinnen und -ärzte ab für den Notfalleinsatz bei der Air Zermatt im Wallis. Ab April übernimmt jeweils ein Mediziner mehrere Dienste pro Monat bei der Basis in Gampel oder Zermatt.

Strengere Regeln für Temporärbauten am WEF 2024
Schweiz

Strengere Regeln für Temporärbauten am WEF 2024

Die Neujahrswoche soll von den WEF-Aufbauarbeiten entlastet werden. Dies beschloss der Kleine Landrat in Davos. Neue Restriktionen für das Weltwirtschaftsforum (WEF) sollen das Ortsbild und das Verkehrsaufkommen auf der Davoser Promenade in der ersten Jahreswoche beruhigen.

Detailhandel im Februar mit Umsatzplus
Wirtschaft

Detailhandel im Februar mit Umsatzplus

Der Schweizer Detailhandel hat im Februar 2023 mehr umgesetzt. Auch unter Berücksichtigung der Inflation ergab sich ein Plus.