Bencic holte acht Punkte in Folge, ehe Kassatkina mit ihrem ersten Spielball überhaupt ihr erstes Game der Partie gewann. Beim Stand von 6:0, 5:1 hatte die 25-Jährige ihren ersten Matchball, den sie jedoch nicht verwerten konnte. Ein Game später sicherte sie sich bei eigenem Aufschlag den Titel. "Ich versuchte immer, mich einzig auf den nächsten Punkt zu konzentrieren und mich nicht zu sehr von den Emotionen beeinflussen zu lassen."
Bencic spielte sicher und überzeugte besonders bei eigenem Service. Sie gewann 88 Prozent ihrer ersten Aufschläge und liess im ganzen Spiel keinen einzigen Breakball zu. Auch das Punkteverhältnis von 56 zu 29 zeigte die Dominanz der Schweizerin deutlich auf.
Nach der Partie bedankte sich Bencic bei ihrem Team rund um den neuen Trainer Dimitri Tursunow. "Es ist unser erster Titel zusammen und ich bin mir sicher, dass es nicht der letzte war", sagte Bencic. Eine klare Ansage auch im Hinblick auf das anstehende Australian Open, an dem sie noch nie über die vierte Runde hinauskam.
Auf das erste Grand-Slam-Turnier des Jahres fühlt sich Bencic gut vorbereitet. "In Adelaide hatte ich Gegnerinnen mit verschiedenen Stärken, sodass ich verschiedene Spielstile und Taktiken anwenden konnte", sagte sie. Nun freue sie sich auf Melbourne. Dort wird sie voraussichtlich am Dienstag auf die Bulgarin Viktoriya Tomova (WTA 91) treffen.
Für Bencic war es - inklusive dem Olympia-Triumph in Tokio - der siebente Turniersieg. Den letzten holte sie im vergangenen Jahr in Charleston auf Sand. Erstmals musste sie für den Turniererfolg im Final nicht über drei Sätze gehen.
Bencic scheint das Turnier in Adelaide zu mögen, bereits im letzten Jahr hatte sie dort den Final erreicht. Gegen die Polin Iga Swiatek musste sie sich damals jedoch deutlich 2:6, 2:6 geschlagen geben.
(sda)