Bereits am frühen Morgen Wartezeiten vor dem Gotthard-Tunnel


News Redaktion
Schweiz / 18.05.23 08:33

Nach einem Unterbruch in der Nacht hat sich am Donnerstagmorgen bereits wieder ein Stau auf der Autobahn A2 vor dem Gotthard-Strassentunnel gebildet. Die Wartezeit betrug über eine Stunde.

Am Morgen des Auffahrtstags mussten sich Autofahrende vor dem Gotthard-Strassentunnel der A2 die Fahrt in den Süden mit einer Wartezeit von über einer Stunde
Am Morgen des Auffahrtstags mussten sich Autofahrende vor dem Gotthard-Strassentunnel der A2 die Fahrt in den Süden mit einer Wartezeit von über einer Stunde "verdienen". (Archivbild) (FOTO: KEYSTONE/URS FLUEELER)

Der Stau vom Mittwoch mit einer maximalen Länge von neun Kilometern hatte sich erst in den ersten Morgenstunden des Auffahrtstags aufgelöst. Um 01.00 Uhr meldete der Touring-Club der Schweiz (TCS) noch eine stehende Autokolonne von drei Kilometern und eine Wartezeit von rund einer halben Stunde.

Bereits um 07.00 Uhr standen die Autos erneut auf einer Länge von zwei Kilometern wieder Stossstange an Stossstange. Eine Stunde später hatte sich der Stau bereits auf sieben Kilometer ausgedehnt. Dies bedeutete eine Wartezeit von einer Stunde und zehn Minuten.

Sobald die Wartezeit eine Stunde übersteigt, lohnt sich gemäss dem Verkehrsinformationsdienst Viasuisse für Reisende aus dem Grossraum Zürich und der Ostschweiz die Umfahrung über die San-Bernardino-Route der A13.

(sda)


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Wahlbeobachter: Erdogan hatte
International

Wahlbeobachter: Erdogan hatte "ungerechtfertigte Vorteile"

Die türkische Präsidentschaftswahl ist Wahlbeobachtern zufolge mit "ungerechtfertigten Vorteilen" für den nun wiedergewählten Amstinhaber Recep Tayyip Erdogan verlaufen. Die Voreingenommenheit der Medien und Einschränkungen der Meinungsfreiheit hätten zu ungleichen Wettbewerbsbedingungen geführt, teilte die Beobachtermission der OSZE und des Europarats am Montag in Ankara mit. Der Präsident habe von diesen Vorteilen profitiert.

Ständerat lehnt ein Verbot von aromatisierten Zigaretten ab
Schweiz

Ständerat lehnt ein Verbot von aromatisierten Zigaretten ab

Die Herstellung und der Verkauf von aromatisierten Zigaretten bleiben legal. Der Ständerat hat am Dienstag eine Motion aus dem Nationalrat abgelehnt, die ein Verbot zum Schutz junger Menschen forderte. Der Vorstoss ist damit vom Tisch.

Mit deutlicher Niederlage in die Barrage
Sport

Mit deutlicher Niederlage in die Barrage

Der FC Sion ist nicht mal nahe dran, den letzten Platz in der letzten Runde noch abzugeben. Er verliert in St. Gallen deutlich mit 0:4.

E-Bike-Fahrerin stirbt nach Kollision mit Traktor
Schweiz

E-Bike-Fahrerin stirbt nach Kollision mit Traktor

Eine 51-jährige E-Bike-Fahrerin ist am Montagabend nach einer Kollision mit einem Traktor in Lütisburg Station SG gestorben. Die Kantonspolizei St. Gallen nahm Abklärungen zur Unfallursache auf.