Bericht bestätigt teilweise Vorwürfe an Basler Ballettschule


News Redaktion
Schweiz / 17.03.23 13:26

Die Freistellung der Direktorin der Ballettschule Theater Basel von der Unterrichtstätigkeit ist nach Abschluss eines externen Untersuchungsberichts vom Vorstand der Ballettschule aufgehoben worden. Dies obwohl der Bericht die Vorwürfe an sie weitgehend bestätigte.

Einige Vorwürfe gegen die Ballettschule Theater Basel wurden durch eine unabhängige Untersuchung bestätigt, zum Beispiel Herabsetzungen von weiblichen Lernenden und Druck auf Gewichtsreduktionen. (Archivbild) (FOTO: Keystone/AP The Philadelphia Inquirer/JOSE F. MORENO)
Einige Vorwürfe gegen die Ballettschule Theater Basel wurden durch eine unabhängige Untersuchung bestätigt, zum Beispiel Herabsetzungen von weiblichen Lernenden und Druck auf Gewichtsreduktionen. (Archivbild) (FOTO: Keystone/AP The Philadelphia Inquirer/JOSE F. MORENO)

Die Untersuchung habe ergeben, dass die Direktorin der Ballettschule Theater Basel (BTB) die Fürsorgepflicht nicht genügend gewahrt habe, teilte die BTB am Freitag mit. Sie habe Ballettschülerinnen herabgesetzt und ein Klima der Angst erzeugt.

Wie aus der Mitteilung weiter hervorging, wurde gegenüber der Direktorin eine disziplinarische Massnahme verfügt. Sie darf aber unter gewissen Bedingungen wieder an der Schule unterrichten.

Ein Teil der Vorwürfe an die Schule, etwa bezüglich einer bestehenden Belästigungs-Problematik, war laut Mitteilung nicht zutreffend, da die dafür verantwortliche Lehrperson seit langem nicht mehr an der BTB arbeitet.

Die Untersuchung wurde angeordnet, nachdem "Bajour" und die "NZZ am Sonntag" über Missstände an der Schule berichteten.

(sda)


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Aktionär Alpstaeg will FCL unter neutrale Führung stellen
Regional

Aktionär Alpstaeg will FCL unter neutrale Führung stellen

Nach nur zwei Verhandlungsrunden ist die Vermittlung zwischen den Streitparteien beim FC Luzern gescheitert. Statt einer Einigung hagelt es weitere Anzeigen gegen die Clubführung. Aktionär Bernhard Alpstaeg fordert zudem einen unabhängigen Sachwalter.

Inselgruppe will nach Verlusten zwei Spitäler schliessen
Wirtschaft

Inselgruppe will nach Verlusten zwei Spitäler schliessen

Die Berner Inselgruppe hat 2022 einen Verlust von 80 Millionen Franken geschrieben. Die Gruppe will deshalb zwei Spitäler schliessen. Betroffen sind die Spitäler Tiefenau in Bern und Münsingen. 200 Stellen sollen gestrichen werden.

Die beiden Lawinentoten in Bruson VS waren junge Schweden
Schweiz

Die beiden Lawinentoten in Bruson VS waren junge Schweden

Bei den beiden am letzten Samstag vor einer Woche bei Bruson im Wallis bei einem Lawinenunglück ums Leben gekommenen Skifahrer handelt es sich um zwei Schweden im Alter von 25 und 26 Jahren. Laut der Kantonspolizei Wallis ist die formelle Identifikation abgeschlossen.

Miroslav Klose in Altach entlassen
Sport

Miroslav Klose in Altach entlassen

Der deutsche WM-Rekordtorschütze Miroslav Klose hielt sich bei seinem ersten Posten als Cheftrainer nur 24 Spiele lang im Amt.