Bericht: Charles will Buckingham-Palast mehr für Besucher öffnen


News Redaktion
International / 28.01.23 16:27

Der britische König Charles III. (74) will einem Bericht zufolge den Buckingham-Palast und andere royale Residenzen zugänglicher für die Öffentlichkeit machen. Der "Telegraph" berichtete am Samstag unter Berufung auf eigene Informationen, Besucher sollten das ganze Jahr über Möglichkeiten bekommen, den Palast im Herzen von London innen zu besichtigen. Bislang wird er üblicherweise nur in den Sommermonaten und für einzelne Touren an Winterwochenenden geöffnet.

ARCHIV - König Charles III. will einem Bericht zufolge den Buckingham-Palast zugänglicher für Besucher machen. Foto: Suzan Moore/PA Wire/dpa (FOTO: Keystone/PA Wire/Suzan Moore)
ARCHIV - König Charles III. will einem Bericht zufolge den Buckingham-Palast zugänglicher für Besucher machen. Foto: Suzan Moore/PA Wire/dpa (FOTO: Keystone/PA Wire/Suzan Moore)

Zwar sei sich der Monarch bewusst, dass ausländische Staatsgäste bei Besuchen eine Übernachtung im Buckingham-Palast erwarteten und andere offizielle Anlässe dort stattfinden sollten, schrieb die Zeitung unter Berufung auf Insider-Quellen. Charles sei sich aber auch darüber im Klaren, dass die Öffentlichkeit in Zeiten der Inflation und Krise grosse Herausforderungen zu bewältigen habe und er wolle deshalb mehr Teilhabe am royalen Glanz ermöglichen.

Die "Sun" hatte kürzlich berichtet, dass Prinz Andrew seinen bisherigen Raum im Palast nicht mehr nutzen dürfe.

Derzeit wird das Stadtschloss aufwendig renoviert. Charles und seine Frau Camilla (75) wollen Berichten zufolge als Lebensmittelpunkt aber ohnehin ihren bisherigen Hauptwohnsitz Clarence House beibehalten.

Spätestens seit dem Tod von Queen Elizabeth II. und Prinz Philip stehen viele der königlichen Residenzen weitgehend leer. Auch der Landsitz im ostenglischen Sandringham, auf dem die Royal Family traditionell das Weihnachtsfest verbringt, ist dem Bericht zufolge für mehr Besichtigungsmöglichkeiten vorgesehen.

Über den schottischen Landsitz Balmoral, auf dem die Queen im vergangenen September gestorben war, hiess es schon vor Monaten, Charles wolle ihn etwa für Ausstellungen nutzen lassen.

Er selbst hat auf dem Anwesen mit Birkhall eine weitere Residenz, in der er bei Aufenthalten in Schottland unterkommt.

(sda)


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Tornado tötet mindestens 26 Menschen in USA - weitere Stürme erwartet
International

Tornado tötet mindestens 26 Menschen in USA - weitere Stürme erwartet

Die Zahl der Todesopfer nach dem verheerenden Tornado im Süden der USA ist auf mindestens 26 gestiegen. Allein im ärmsten US-Bundesstaat Mississippi wurden dem Katastrophenschutz zufolge 25 Menschen getötet und Dutzende verletzt, hinzu kam laut Medienberichten mindestens ein Toter im benachbarten Alabama. Die Chefin der nationalen Katastrophenschutz-Behörde Fema, Deanne Criswell, und Heimatschutzminister Alejandro Mayorkas wollten an diesem Sonntag die betroffene Region besuchen. Der Wetterdienst warnte vor weiteren heftigen Stürmen.

Ausserrhoder Spitalverbund mit mehr Patienten und tieferem Defizit
Schweiz

Ausserrhoder Spitalverbund mit mehr Patienten und tieferem Defizit

Der Spitalverbund Appenzell Ausserrhoden (SVAR) weist für 2022 ein Defizit von 1,3 Millionen Franken aus. Die Patientenzahlen liegen rund zehn Prozent über dem Vorjahr.

Brasiliens Präsident Lula sagt China-Reise ab
International

Brasiliens Präsident Lula sagt China-Reise ab

Brasiliens Präsident Luiz Inácio Lula da Silva hat einen Besuch in China wegen einer Lungenentzündung kurzfristig abgesagt. Der medizinische Dienst des Präsidialamtes habe ihm geraten, die Reise zu verschieben, bis die Krankheit vollständig auskuriert sei, teilte der 77-Jährige am Samstag auf Twitter mit. Zuvor hatte Lula bereits seine Abreise um einen Tag auf Sonntag verschoben. Für den Präsidenten wäre dies der erste China-Besuch seit der Rückkehr ins Amt zu Beginn des Jahres gewesen. Beide Länder gehören der Gruppe der grossen Industrie- und Schwellenländer (G20) an.

90-jährige Frau in Glarus verletzt auf Strasse liegend aufgefunden
Regional

90-jährige Frau in Glarus verletzt auf Strasse liegend aufgefunden

Eine 90-jährige Frau ist am Freitagabend auf der Hauptstrasse in Glarus verletzt auf der Strasse liegend aufgefunden worden. Laut der Glarner Kantonspolizei wurde sie - auf dem Fussgängerstreifen gehend - mutmasslich von einem Fahrzeug angefahren und zu Boden geschleudert.