Bericht: Energiewende hat eher geringe Auswirkung auf Beschäftigung


News Redaktion
Schweiz / 01.02.23 10:43

Die Bau- und Energiewirtschaft profitieren von der Förderung von erneuerbaren Energien und der Verbesserung der Energieeffizienz. Das schreibt der Bundesrat in einem Bericht. Doch auf die gesamte Beschäftigung habe die Energiewende eine eher geringe Auswirkung.

Für die Installation von Solarpanels werden laut einem Bericht des Bundesrates viele Arbeitskräfte benötigt. (Themenbild) (FOTO: KEYSTONE/JEAN-CHRISTOPHE BOTT)
Für die Installation von Solarpanels werden laut einem Bericht des Bundesrates viele Arbeitskräfte benötigt. (Themenbild) (FOTO: KEYSTONE/JEAN-CHRISTOPHE BOTT)

Der Bundesrat kommt im am Mittwoch verabschiedeten Bericht zum Schluss, dass die Wirtschaft trotz Ausrichtung der Energie- und Klimapolitik auf "Netto Null" Emissionen auf Wachstumskurs bleiben werde. Der Bau- und der Energiesektor profitierten an meisten. Der Ausbau der Photovoltaik benötige viele Arbeitskräfte.

Anders ist die Lage in treibhausgas- und energieintensiven Wirtschaftsbereichen. Dort liegt laut Bericht die Beschäftigung unter dem Vergleichsszenario "Weiter wie bisher". Bliebe man bei diesem Szenario, könne aber das "Netto-Null"-Ziel bis 2050 nicht erreicht werden.

Leicht negative Beschäftigungseffekte sind laut Bericht auch beim privaten Verkehr und bei den fossilen Energien.

(sda)


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Tornado tötet mindestens 26 Menschen in USA - weitere Stürme erwartet
International

Tornado tötet mindestens 26 Menschen in USA - weitere Stürme erwartet

Die Zahl der Todesopfer nach dem verheerenden Tornado im Süden der USA ist auf mindestens 26 gestiegen. Allein im ärmsten US-Bundesstaat Mississippi wurden dem Katastrophenschutz zufolge 25 Menschen getötet und Dutzende verletzt, hinzu kam laut Medienberichten mindestens ein Toter im benachbarten Alabama. Die Chefin der nationalen Katastrophenschutz-Behörde Fema, Deanne Criswell, und Heimatschutzminister Alejandro Mayorkas wollten an diesem Sonntag die betroffene Region besuchen. Der Wetterdienst warnte vor weiteren heftigen Stürmen.

Obwaldner E-Bikes sind bei Dieben begehrt
Regional

Obwaldner E-Bikes sind bei Dieben begehrt

Im Kanton Obwalden haben Diebe im vergangenen Jahr doppelt soviele Fahrzeuge gestohlen wie im Vorjahr. Besonders begehrt waren E-Bikes.

Biden informiert Kongress über US-Luftangriffe in Syrien
International

Biden informiert Kongress über US-Luftangriffe in Syrien

US-Präsident Joe Biden hat das Parlament über die jüngsten US-Luftangriffe in Syrien informiert, nachdem dort ein Amerikaner durch eine mutmasslich iranische Drohnenattacke getötet worden war.

Mann bei Wohnungsbrand in Arbon TG verletzt
Schweiz

Mann bei Wohnungsbrand in Arbon TG verletzt

Ein 19-jähriger Mann hat am Sonntagmittag bei einem Wohnungsbrand in einem Mehrfamilienhaus in Arbon TG Brandverletzungen erlitten. Er musste durch den Rettungsdienst ins Spital gebracht werden.