Bern letzter Viertelfinalist


News Redaktion
Sport / 11.03.23 22:27

Der SC Bern qualifiziert sich als letztes Team für die Playoff-Viertelfinals. Das Team von Trainer Toni Söderholm bezwingt Aufsteiger Kloten im entscheidenden dritten Achtelfinalspiel 5:0.

Die Spieler des SC Bern konnten gleicdh fünfmal jubeln (FOTO: KEYSTONE/ANTHONY ANEX)
Die Spieler des SC Bern konnten gleicdh fünfmal jubeln (FOTO: KEYSTONE/ANTHONY ANEX)

Die Berner schalteten im zweiten Drittel einen Gang höher und überforderten Kloten Mal für Mal. Kurz nach ersten Pause scheiterte Chris DiDomenico noch am Gehäuse, ehe Verteidiger Romain Loeffel die Gastgeber in der 22. Minute in Führung brachte. 113 Sekunden später erhöhte Thierry Bader nach Vorarbeit von Loeffel mit einem Ablenker auf 2:0 (24.). In der Folge vergab der SCB in der zum zweiten Mal in dieser Saison ausverkauften PostFinance-Arena weitere gute Chancen, Kloten war mit dem 0:2 nach 40 Minuten mehr als gut bedient.

Die Zürcher wurden im Mittelabschnitt einzig im Powerplay gefährlich. Nachdem ein Schuss von Miro Aaltonen vom Pfosten zurückgeprallt war, rettete der Berner Verteidiger Ramon Untersander mit dem Schlittschuh in extremis vor Jonathan Ang (35.).

Im letzten Drittel tat das Heimteam nur noch das Nötigste, Kloten war jedoch zur keiner Reaktion fähig. Und als die Zürcher alles riskierten, gelangen Colton Sceviour sowie DiDomenico in der 58. Minute innert 47 Sekunden zwei Treffer ins leere Gehäuse. Für den Schlusspunkt zeichnete der wenig eingesetzte Benjamin Baumgartner (59.) verantwortlich.

In den ersten 20 Minuten hatten sich die Gäste sehr gut aus der Affäre gezogen. Der Aufsteiger spielte äusserst kompakt, hatte alles im Griff und ging kurz vor der ersten Pause beinahe in Führung. Nach einem Puckverlust von DiDomenico in der eigenen Zone zogen Dario Meyer und Marc Marchon alleine auf Dario Wüthrich los, Marchon brachte den Puck jedoch nicht am starken Berner Keeper vorbei. Wüthrich feierte dank 23 Paraden seinen dritten Shutout in der laufenden Meisterschaft.

Mit dieser Niederlage endete die Trainerkarriere von Jeff Tomlinson, der aus gesundheitlichen Gründen aufhören muss. Allerdings wird der 52-Jährige Kloten als Berater erhalten bleiben.

Die Viertelfinal-Paarungen lauten Genève-Servette (1.) gegen Lugano (10.), Biel (2.) gegen Bern (8.), Rapperswil-Jona Lakers (3.) gegen Titelverteidiger Zug (6.) und ZSC Lions (4.) gegen Davos (5.). Die ersten beiden Serien starten am Dienstag, die anderen beiden am Mittwoch.

(sda)


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Einsturz in indischem Tempel: Zahl der Toten steigt auf 36
International

Einsturz in indischem Tempel: Zahl der Toten steigt auf 36

Nach dem Einsturz eines -Tempel-Bodens hat sich die Zahl der Toten auf 36 erhöht.

Komitee sammelt 60'000 Unterschriften für drittes Covid-Referendum
Schweiz

Komitee sammelt 60'000 Unterschriften für drittes Covid-Referendum

Ein Komitee rund um die Bewegungen Mass-voll und Freunde der Verfassung hat am Donnerstag rund 60'000 Referendumsunterschriften gegen die Verlängerung des Covid-Gesetzes eingereicht. Es will damit einen endgültigen Schlussstrich ziehen unter die Pandemie.

Selenskyj feiert ukrainische Grenztruppen - Die Nacht im Überblick
International

Selenskyj feiert ukrainische Grenztruppen - Die Nacht im Überblick

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat nach einem Besuch der Grenzregion zu Russland einmal mehr die Stärke der Ukrainer angesichts der anhaltenden Bedrohung durch Moskau betont.

Die Schweiz hält sich auch gegen Israel schadlos
Sport

Die Schweiz hält sich auch gegen Israel schadlos

Der perfekte Auftakt in die EM-Qualifikation ist geglückt. Auf den 5:0-Auswärtssieg gegen Belarus lässt die Schweiz einen 3:0-Heimerfolg gegen Israel folgen.