Berufsbildungswoche bei Radio Central (Foto: KEYSTONE /  / )
Berufsbildungswoche bei Radio Central

Die Woche der Berufsbildung ist eine Initiative der Schweizerischen Berufsbildungsämter-Konferenz SBBK und wird vom Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation SBFI unterstützt. Zielgruppe sind Eltern und Jugendliche im Berufswahlalter sowie alle, die sich für eine starke und attraktive Berufsbildung engagieren.

www.woche-bb.ch

Ihr dürft euch auf folgende Themen freuen:

Montag: Situation in der Berufsbildung

Dienstag: Allgemeine Infos Swiss Skills

Mittwoch: Trendberuf Mediamatiker

Donnerstag: Berufsbildung in der Schule

Freitag: Lehreratelier - Bekleidungsgestalter Uri

Und natürlich gab's auch ein Gewinnspiel, bei dem ihr mitmachen könnt. Infos und Teilnahme:  www.berufsbildungplus.ch



  • Woche der Berufsbildung - Teil 1

    Thema: Situation in der Berufsbildung


  • Woche der Berufsbildung - Teil 2

    Thema: Allgemeine Infos Swiss Skills


  • Woche der Berufsbildung - Teil 3

    Thema: Trendberuf Mediamatiker


  • Woche der Berufsbildung - Teil 4

    Thema: Schnupperlehren helfen bei der Berufswahl


  • Woche der Berufsbildung - Teil 5

    Thema: Lehratelier - Bekleidungsgestalter Uri

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Räte uneins über zusätzliche Gelder für Containerdörfer
Schweiz

Räte uneins über zusätzliche Gelder für Containerdörfer

Der Nationalrat will 132,9 Millionen Franken für die Schaffung zusätzlicher Unterbringungsplätze für Asylsuchende ausgeben. Er hat am Donnerstag einen entsprechenden Nachtragskredit gutgeheissen und stellt sich damit gegen den Ständerat.

Liberianischer Ex-Kommandant muss 20 Jahre ins Gefängnis
Schweiz

Liberianischer Ex-Kommandant muss 20 Jahre ins Gefängnis

Das Berufungsgericht des Bundesstrafgerichts in Bellinzona TI hat einen früheren liberianischen Kommandanten zu 20 Jahren Gefängnis und 10 Jahren Landesverweis verurteilt. Es befand ihn der Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit für schuldig.

Schweiz zieht positive Bilanz ihres Vorsitzes im Uno-Sicherheitsrat
Schweiz

Schweiz zieht positive Bilanz ihres Vorsitzes im Uno-Sicherheitsrat

Das Aussendepartement (EDA) zieht eine positive Bilanz nach dem einmonatigen Vorsitz der Schweiz im Uno-Sicherheitsrat. Die Ratspräsidentschaft im Mai sei eine gute Gelegenheit gewesen, das Motto der Kandidatur für den Rat "Ein Plus für den Frieden" umzusetzen.

16-Jähriger Töfffahrer stirbt bei Selbstunfall in Fehraltorf ZH
Schweiz

16-Jähriger Töfffahrer stirbt bei Selbstunfall in Fehraltorf ZH

Ein 16-jähriger Töfffahrer ist am Donnerstagabend bei einem Selbstunfall in Fehraltorf ZH ums Leben gekommen. Er kam von der Strasse ab und erlag seinen Verletzungen noch am Unfallort.