Beschwerden gegen H8-Ausbau bei Biberbrugg SZ zurückgezogen


News Redaktion
Regional / 13.04.23 11:41

Das Bauprojekt für die seit langem angestrebte Sanierung und den Ausbau der Hauptstrasse H8 bei Biberbrugg SZ ist rechtskräftig. Der Beschwerdeführer hat die beim Verwaltungsgericht eingereichte Beschwerde gegen die regierungsrätliche Projektgenehmigung zurückgezogen.

Für das knapp vier Kilometer lange Strassenstück wird mit Kosten von 125 Millionen Franken gerechnet. (FOTO: Baudepartement Schwyz)
Für das knapp vier Kilometer lange Strassenstück wird mit Kosten von 125 Millionen Franken gerechnet. (FOTO: Baudepartement Schwyz)

Sowohl gegen die Teilrevisionen der Nutzungsplanung als auch gegen das Bauprojekt selber waren zahlreiche Einsprachen eingegangen. Ein grosser Teil davon konnte im Rahmen von Verhandlungen sowie gestützt auf verschiedene Projektanpassungen erledigt werden. Letztlich musste der Regierungsrat noch über insgesamt zehn Einsprachen befinden und wies diese ab.

Gegen diesen Entscheid über die Einsprachen sowie den Erlass der Nutzungsplanteilrevisionen und die Projektgenehmigung wurde eine Beschwerde schliesslich beim kantonalen Verwaltungsgericht erhoben. Im Rahmen von weiteren Verhandlungen zwischen dem betreffenden Beschwerdeführer und dem Baudepartement konnte diese Beschwerde nunmehr bereinigt werden, wie die Regierung am Donnerstag mitteilte.

Die Kosten für das knapp vier Kilometer lange Strassenstück, das unter anderem eine 325 Meter lange Brückenkonstruktion beinhaltet, werden auf 125 Millionen Franken geschätzt. Über die entsprechende Ausgabenbewilligung wird der Kantonsrat voraussichtlich vor oder nach den Sommerferien befinden.

Im Idealfall, so schreibt die Regierung, könnte etwa Mitte 2025 mit den eigentlichen Bauarbeiten begonnen werden. Geschätzt wird, dass diese rund sieben Jahre in Anspruch nehmen.

(sda)


Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Urlaub unter Haien: Ein Streifzug durch die Hotspots der Meeresjäger
International

Urlaub unter Haien: Ein Streifzug durch die Hotspots der Meeresjäger

Haie üben auf Menschen eine gewaltige Faszination aus. Vielen machen die Raubfische Angst - beflügelt von Steven Spielbergs Horror-Thriller "Der Weisse Hai" aus dem Jahr 1975. Die Unterwasserräuber haben einen Ruf als kaltblütige Killer. Doch die Statistik spricht eine andere Sprache: Den unzähligen Haien, die die Meere bevölkern, stehen pro Jahr nur ein paar Dutzend Angriffe auf Menschen gegenüber - die wenigsten davon tödlich.

Österreichischer Schauspieler Peter Simonischek mit 76 gestorben
International

Österreichischer Schauspieler Peter Simonischek mit 76 gestorben

Der österreichische Schauspieler Peter Simonischek ist tot. Der Vater des Schweizer Schauspielers Max Simonischek sei in der Nacht zum 30. Mai im Alter von 76 Jahren in Wien gestorben, bestätigte das Burgtheater am Dienstag entsprechende Medienberichte.

Dank Meditation treffen Menschen bessere Entscheidungen
Schweiz

Dank Meditation treffen Menschen bessere Entscheidungen

Meditation fördert die nüchterne Entscheidungsfindung. Das zeigt eine neue internationale Studie unter Leitung der Eidgenössischen Technischen Hochschule in Zürich (ETH Zürich).

Frau gerät bei Heuarbeiten unter Quad
Schweiz

Frau gerät bei Heuarbeiten unter Quad

Eine 30-jährige Frau ist am Sonntagnachmittag in Oberterzen SG bei Heuarbeiten unter ein Quad geraten. Die verletzte Frau wurde ins Spital gebracht.