Betagte Fussgängerin stirbt bei Verkehrsunfall in Wolfenschiessen


News Redaktion
Regional / 01.02.23 08:55

Eine Fussgängerin ist am Dienstag in Wolfenschiessen NW von einem rückwärtsfahrenden Auto angefahren und schwer verletzt worden. Die 89-jährige Frau starb noch am selben Tag im Spital, wie die Kantonspolizei Nidwalden am Mittwoch mitteilte.

Die Kantonspolizei Nidwalden klärt mit der Staatsanwaltschaft die Umstände des tödlichen Verkehrsunfalls ab. (Symbolbild) (FOTO: KEYSTONE/URS FLUEELER)
Die Kantonspolizei Nidwalden klärt mit der Staatsanwaltschaft die Umstände des tödlichen Verkehrsunfalls ab. (Symbolbild) (FOTO: KEYSTONE/URS FLUEELER)

Die Fussgängerin befand sich gegen Mittag auf dem Trottoir an der Oberrickenbachstrasse, als ein 72 Jahre alter Mann mit seinem Auto rückwärts aus einem Parkplatz fuhr. Der Personenwagen erfasste die Frau und überrollte sie.

Die 89-Jährige sei bei dem Unfall erheblich verletzt worden, teilte die Polizei mit. Sie sei von der Ambulanz in kritischem Zustand ins Spital gebracht worden, wo sie noch am selben Tag ihren Verletzungen erlegen sei.

Der Autofahrer musste den Führerausweis abgeben. Der genaue Unfallhergang wird von der Staatsanwaltschaft und der Kantonspolizei Nidwalden abgeklärt.

(sda)


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Chur feiert 500 Jahre Reformation mit Jubiläumsjahr
Schweiz

Chur feiert 500 Jahre Reformation mit Jubiläumsjahr

Die Reformierte Kirche Chur feiert die vom Bündner Johannes Comander in Chur angestossene Reformation vor 500 Jahren mit einem Jubiläumsjahr. Für 850'000 Franken finden ab April bis Ende Jahr verschiedene Anlässe zum Thema statt.

Nordkorea meldet Test von atomwaffenfähiger Unterwasser-Drohne
International

Nordkorea meldet Test von atomwaffenfähiger Unterwasser-Drohne

Nordkorea hat nach eigenen Angaben eine neuartige militärische Unterwasser-Drohne getestet, die mit einem Atomsprengkopf ausgerüstet werden kann. Das unbemannte Unterwasser-Fahrzeug "Haeil" für einen Atomangriff könne unter Wasser zur Explosion gebracht werden und dadurch einen "supergrossen radioaktiven Tsunami" auslösen, berichteten die staatlich kontrollierten Medien am Freitag. Die Angaben lassen sich nicht unabhängig überprüfen. Der weithin isolierte Staat ist wegen seines Atomwaffen- und Raketenprogramms harten internationalen Sanktionen unterworfen.

Qualifikation mit wenig Gefahren für die Besten
Sport

Qualifikation mit wenig Gefahren für die Besten

Am Donnerstag beginnt die Qualifikation für die Europameisterschaft in Deutschland, die im Sommer 2024 stattfindet. In 239 Spielen werden die Teilnehmer ermittelt.

Lakers verkürzen auf 2:3
Sport

Lakers verkürzen auf 2:3

Die Rapperswil-Jona Lakers wenden das Saisonende fürs Erste ab. Sie bezwingen Titelverteidiger Zug zu Hause 4:1 und verkürzen in der Best-of-7-Viertelfinalserie auf 2:3.