Betreibungsamt Zug verzeichnet Rekordjahr an Betreibungen


News Redaktion
Regional / 27.02.23 13:48

In der Stadt Zug und Steinhausen hat die Zahl der Betreibungen im vergangenen Jahr einen Höchststand erreicht. Das Betreibungsamt Zug leitete 2022 insgesamt 11'961 Betreibungen über total mehr als 813 Millionen Franken ein. Im Vorjahr waren es knapp 800 Betreibungen weniger.

Das Betreibungsamt der Stadt Zug musste im vergangenen Jahren so viele Betreibungen ausstellen wie nie zuvor. (Symbolbild) (FOTO: KEYSTONE/GAETAN BALLY)
Das Betreibungsamt der Stadt Zug musste im vergangenen Jahren so viele Betreibungen ausstellen wie nie zuvor. (Symbolbild) (FOTO: KEYSTONE/GAETAN BALLY)

Und noch vor fünf Jahren zählte das Betreibungsamt 2138 Betreibungen weniger, teilte die Stadt am Montag mit.

Die meisten Zahlungsbefehle wurden gegenüber juristischen Personen in der Stadt Zug ausgestellt, heisst es weiter. Dies sei auch der Hauptgrund für die starke Zunahme. So wurde im vergangenen Jahr allein in der Stadt Zug 6908 Zahlungsbefehle gegenüber juristischen Personen ausgestellt, vor fünf Jahren waren es noch 4379.

Weil auch die Betreibungen häufig nicht bezahlt werden, kommt es immer mehr zu Pfändungen. Zwar konnte das Betreibungsamt rund 27,5 Millionen Franken eintreiben und an die Gläubiger auszahlen. In 1786 Fällen war die Betreibung jedoch nicht erfolgreich, die Betreibungsbeamten mussten Verlustscheine über insgesamt rund 9,5 Millionen Franken ausstellen.

Das Betreibungsamt Zug ist für sämtliche Betreibungsverfahren in der Stadt Zug, in der Gemeinde Steinhausen und seit 2023 auch in der Gemeinde Walchwil zuständig.

(sda)


Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Smarte Laufhose warnt beim Joggen vor drohender Erschöpfung
Schweiz

Smarte Laufhose warnt beim Joggen vor drohender Erschöpfung

ETH-Forschende haben ein spezielles Garn entwickelt, welches Körperbewegungen messen kann. Wird der smarte Textilsensor in Sport- oder Arbeitskleidung integriert, kann er die Müdigkeit des Trägers oder der Trägerin bei körperlicher Belastung voraussagen.

Brasilianischer Ex-Präsident Bolsonaro gibt teure Geschenke zurück
International

Brasilianischer Ex-Präsident Bolsonaro gibt teure Geschenke zurück

Rund drei Monate nach dem Ende seiner Amtszeit hat der frühere brasilianische Präsident Jair Bolsonaro eine Reihe teurer Geschenke aus seiner Zeit als Staatschef zurückgegeben.

Finnischer Präsident unterzeichnet Nato-Gesetze
International

Finnischer Präsident unterzeichnet Nato-Gesetze

Finnlands Präsident Sauli Niinistö hat am Donnerstag die Gesetze unterzeichnet, die den Weg zur Nato-Mitgliedschaft seines Landes zumindest von finnischer Seite aus frei machen.

Biel erspielt sich nach Blitzstart zwei Matchpucks
Sport

Biel erspielt sich nach Blitzstart zwei Matchpucks

Der EHC Biel reisst im Playoff-Viertelfinal gegen den SC Bern den Vorteil wieder auf seine Seite. Die Seeländern feiern zuhause einen 3:1-Sieg und führen in der Serie mit 3:2.