Betrüger erleichtern Basler Rentnerin um eine Million Franken


News Redaktion
Schweiz / 06.02.23 12:50

Unbekannte Telefonbetrüger haben in Basel eine Rentnerin um Bargeld und Schmuck im Wert von rund einer Million Franken gebracht. In einem weiteren Fall nahmen die Betrüger einer älteren Person laut Polizei eine halbe Million Franken ab.

Bargeld und Schmuck im Wert von einer Million Franken haben unbekannte Telefonanrufer von einer Basler Rentnerin ergaunert. Sie hatte einen sogenannten Schockanruf erhalten. (Symbolbild) (FOTO: KEYSTONE/ALESSANDRO CRINARI)
Bargeld und Schmuck im Wert von einer Million Franken haben unbekannte Telefonanrufer von einer Basler Rentnerin ergaunert. Sie hatte einen sogenannten Schockanruf erhalten. (Symbolbild) (FOTO: KEYSTONE/ALESSANDRO CRINARI)

In der Stadt Basel erhielten dieser Tage zahlreiche, vorwiegend ältere Personen sogenannte Schockanrufe, wie die Staatsanwaltschaft des Kantons Basel-Stadt am Montag mitteilte. Betrüger geben sich als Kriminalbeamte, Polizisten oder als Sicherheitsbeauftragte von Banken aus.

Sie teilten ihren Opfern mit, dass ein Angehöriger in einen tödlichen Unfall verwickelt sei, dass ein Einbruch bevorstehe oder dass sie bei ihrer Bank beinahe Opfer von falschen Abbuchungen geworden wären, schrieb die Staatsanwaltschaft.

Die hochdeutsch oder neuerdings auch schweizerdeutsch sprechenden Anrufer stellten über eine gefälschte Rufnummer eine Verbindung zu den potenziellen Opfern her. Im Telefondisplay erscheine eine offizielle Amtsnummer wie die Nummer einer Polizeiwache.

Die Staatsanwaltschaft erinnerte daran, dass die Polizei niemals jemanden aufforderte, Geld von einer Bank oder einem Finanzinstitut abzuheben. Sie forderte auch nicht die Herausgabe von Geld, Schmuck oder anderen Wertgegenständen.

(sda)


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Bianca Andreescu droht erneut längere Verletzungspause
Sport

Bianca Andreescu droht erneut längere Verletzungspause

Die Kanadierin Bianca Andreescu dürfte wiederum längere Zeit ausfallen.

Israels Präsident Herzog fordert Stopp von Justizreform
International

Israels Präsident Herzog fordert Stopp von Justizreform

Israels Präsident Izchak Herzog hat nach massiven Protesten zum Stopp der umstrittenen Justizreform aufgerufen. "Um der Einheit des israelischen Volkes willen, um der Verantwortung willen, fordere ich Sie auf, die Gesetzgebung sofort einzustellen", sagte Herzog am frühen Montagmorgen an Ministerpräsident Benjamin Netanjahu sowie alle Koalitionsmintlider gerichtet. "Die Menschen sind von tiefer Angst ergriffen." Die Sicherheit, die Wirtschaft, die Gesellschaft - alles sei bedroht. "Die Augen des ganzen Volkes von Israel sind auf Sie gerichtet".

Tatverdächtiger in Würenlos AG nach Leichenfund festgenommen
Schweiz

Tatverdächtiger in Würenlos AG nach Leichenfund festgenommen

In Dietikon ZH ist in der Nacht auf Sonntag die Leiche einer 46-jährigen Schweizerin auf der Strasse aufgefunden worden. Aufgrund der Umstände dürfte sie Opfer eines Gewaltdelikts geworden sein, teilte die Kantonspolizei Zürich am Sonntagabend mit.

Steuerabzüge für Kitakosten sollen deutlich steigen
Schweiz

Steuerabzüge für Kitakosten sollen deutlich steigen

Eltern im Kanton Zürich sollen in der Steuererklärung künftig deutlich höhere Abzüge für die Kosten von Kindertagesstätten geltend machen können. Der Kantonsrat hat einer Änderung des Steuergesetzes in erster Lesung zugestimmt.