Betrunkener Automobilist bringt Velofahrerin zu Fall und flieht


News Redaktion
Regional / 10.04.23 09:18

Ein betrunkener 65-jähriger Automobilist hat am Sonntag in Seedorf UR beim Überholen eine Velofahrerin zu Fall gebracht. Ohne sich um die verletzte 21-Jährige zu kümmern fuhr er weiter. Aufgrund von Zeugenaussagen machte ihn die Polizei an seinem Wohnort in Nidwalden ausfindig.

Nachdem er eine Velofahrerin zu Fall gebracht hatte, fuhr der betrunkene Nidwaldner Autofahrer weiter. (Symbolbild) (FOTO: KEYSTONE/URS FLUEELER)
Nachdem er eine Velofahrerin zu Fall gebracht hatte, fuhr der betrunkene Nidwaldner Autofahrer weiter. (Symbolbild) (FOTO: KEYSTONE/URS FLUEELER)

Dort stellten die Nidwaldner Kollegen Alkoholsymptome fest, wie die Urner Kantonspolizei am Montag mitteilte. Nach einem positiven Atemalkoholtest ordnete die Staatsanwaltschaft Uri eine Blut- und Urinprobe an. Die Behörden kassierten den Fahrausweis ein.

Zu dem Unfall kam es gegen 14.00 Uhr im Schattdorfer Dorfzentrum, als der Automobilist zwei Velofahrer überholte. Die zu Fall gekommene Zweiradlenkerin erlitt leichte Verletzungen. Der Rettungsdienst brachte sie ins Kantonsspital Uri.

(sda)


Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Ständerat bewilligt kein zusätzliches Geld für Teuerungsausgleich
Schweiz

Ständerat bewilligt kein zusätzliches Geld für Teuerungsausgleich

Der Bund soll nach dem Willen des Ständerats den höheren Teuerungsausgleich für das Bundespersonal aus dem bestehenden Budget finanzieren. Die kleine Kammer hat es am Mittwoch abgelehnt, dafür 31,2 Millionen Franken zu sprechen.

Zwischenbericht: Betonschwellen Ursache für Garmischer Zugunglück
International

Zwischenbericht: Betonschwellen Ursache für Garmischer Zugunglück

Beschädigte Betonschwellen waren nach derzeitigem Ermittlungsstand die Hauptursache für das tödliche Zugunglück in der süddeutschen Stadt Garmisch-Partenkirchen.

Acht Wohnungen in Rorschach SG wegen Brand nicht mehr bewohnbar
Schweiz

Acht Wohnungen in Rorschach SG wegen Brand nicht mehr bewohnbar

Der Dachstock eines Mehrfamilienhauses in Rorschach SG ist am Mittwochabend in Brand geraten. Verletzt wurde niemand, die acht Wohnungen im Haus werden aber nicht mehr bewohnbar sein.

Ständerat stimmt Kompromissvorschlag zur Prämienverbilligung zu
Schweiz

Ständerat stimmt Kompromissvorschlag zur Prämienverbilligung zu

Der Ständerat sucht beim Ausbau der Prämienverbilligungen den Kompromiss. Er ist einverstanden mit Mindestvorgaben für die Kantone, geht beim Gegenvorschlag zur Prämien-Entlastungs-Initiative der SP aber weniger weit als Bundesrat und Nationalrat.