Bettoni ohne Angst und Zweifel


News Redaktion
Sport / 11.03.23 06:03

Sind aller guten Dinge drei für Sion? David Bettoni gibt am Samstag in Bern gegen die Young Boys sein Debüt als Trainer der Walliser.

Der neue Sittener Trainer David Bettoni steht vor einer Herkulesaufgabe (FOTO: KEYSTONE/LAURENT GILLIERON)
Der neue Sittener Trainer David Bettoni steht vor einer Herkulesaufgabe (FOTO: KEYSTONE/LAURENT GILLIERON)

Sion wartet seit dem 15. Oktober, als der FC Luzern 2:0 bezwungen wurde, auf einen Sieg in der Super League. Seither setzte es sieben Niederlagen und fünf Unentschieden ab. Fabio Celestini, der im Dezember die Nachfolge von Paolo Tramezzani antrat, stand bloss in sechs Meisterschaftspartien an der Seitenlinie (zwei Unentschieden). Zuletzt coachte zweimal Präsident Christian Constantin die Mannschaft, und nun also versucht Bettoni sein Glück.

"Ich denke, dass ich in Sion ein ideales Umfeld für mich vorfinde", sagte der 51-jährige Franzose bei der Vorstellung. Eine erstaunliche Aussage angesichts der Vorkommnisse bei den Wallisern in den letzten Jahren. Bettoni verfügt zwar über viel Erfahrung, allerdings bloss als Trainerassistent. Zusammen mit seinem Freund Zinédine Zidane gewann er mit Real Madrid dreimal in Serie die Champions League (2016 bis 2018). Nun wird sich zeigen, ob er auch als Chef funktioniert.

"Ich bin sehr bescheiden, aber ich weiss, dass ich auf einer Mission bin", sagte Bettoni. Die Mission lautet Ligaerhalt. Aktuell ist Sion Vorletzter, punktgleich mit dem Schlusslicht Winterthur. Der Mannschaft fehle es an Selbstvertrauen, dieses zurückzugewinnen, sei sehr schwer, ist sich Bettoni bewusst. "Aber ich fand eine homogene Gruppe vor, die zuhört. Ohnehin habe ich keine Angst und Zweifel, sonst wäre ich in Madrid geblieben."

Die erste Aufgabe für Bettoni könnte nicht herausfordernder sein, auch wenn Leader Young Boys zuletzt mit drei Unentschieden etwas geschwächelt hat. Der letzte Sieg von Sion in Bern datiert vom 27. August 1996 (2:1), seither setzte es in 37 Auswärtsspielen gegen YB 31 Niederlagen ab. Allerdings gelang den Sittenern im ersten Duell in dieser Saison in Bern ein 1:1, das ihnen Hoffnung geben dürfte.

(sda)


Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Lukaschenko fordert Ukraine zu sofortigen Verhandlungen auf
International

Lukaschenko fordert Ukraine zu sofortigen Verhandlungen auf

Der belarussische Machthaber Alexander Lukaschenko hat die Ukraine zu einer Waffenruhe und sofortigen Verhandlungen "ohne Vorbedingungen" aufgefordert.

Biden: Demokratie ist harte Arbeit - beste Tage nicht vorbei
International

Biden: Demokratie ist harte Arbeit - beste Tage nicht vorbei

US-Präsident Joe Biden hat dazu aufgerufen, das Engagement für die Demokratie fortwährend zu erneuern und Hass und Extremismus "keinen sicheren Hafen" zu geben. "Es ist nicht einfach. (...) Das war noch nie einfach. Demokratie ist harte Arbeit", sagte Biden am Mittwoch anlässlich eines virtuellen Demokratiegipfels in Washington. "Wir müssen unser Engagement ständig erneuern, unsere Institutionen kontinuierlich stärken, die Korruption ausrotten, wo wir sie finden, versuchen, einen Konsens herzustellen, und politische Gewalt ablehnen", sagte Biden. Er lobte die "beispiellose Einigkeit" und Solidarität für die Ukraine von Demokratien angesichts des russischen Angriffskriegs.

Staatlicher Einkaufsmanagerindex: Chinas Wirtschaft erholt sich
Wirtschaft

Staatlicher Einkaufsmanagerindex: Chinas Wirtschaft erholt sich

Die chinesische Wirtschaft befindet sich nach dem Ende der strikten Corona-Massnahmen weiter im Aufwind. Und dies obwohl sich die Stimmung bei den grossen und staatlichen Industriekonzernen etwas eingetrübt hat.

Bankomat in Solothurner Gemeinde an der Landesgrenze gesprengt
Schweiz

Bankomat in Solothurner Gemeinde an der Landesgrenze gesprengt

Unbekannte Täter haben in der Nacht auf Mittwoch in Hofstetten-Flüh SO einen Bankomaten gesprengt. Die Täterschaft ist gemäss Polizeiangaben auf der Flucht. Die kleine Solothurner Gemeinde liegt an der Landesgrenze zu Frankreich.