Zutaten für ca. 50 Stück
Teig
- 500g Mehl
- 2 EL Lebkuchengewürz
- 1 Orange (Schale abgerieben)
- 85g Zucker
- 125g Honig flüssig/dunkel
- 125g Melasse oder Ahornsirup
- 125ml Milch
- 1/2 EL Triebsalz
Füllung
- 500g Backmarzipan
Glasur
- 1dl Wasser
- 100g Zucker
Eine Weihnachtsbäckerei ohne Zimt, Kardamom, Honig oder Nelkenduft? Kaum vorstellbar! Darum wird es bei uns zuhause bald selbst nach Lebkuchen riechen! Versprochen...
Zutaten für ca. 50 Stück
Teig
Füllung
Glasur
Zubereitung
Teig
Mehl zusammen mit den Gewürzen (Orange und Lebkuchengewürz) in einer Schüssel bereitstellen. Anschliessend den Zucker dazumischen. Honig und Melasse/Ahornsirup begeben. Milch und Triebsalz hinzufügen, gut vermischen und anschliessend gut kneten. Den Teig mindestens eine Nacht kühlstellen.
Füllung
Marzipan im 1 cm Durchmesser ausrollen. Den Lebkuchenteig anschliessend 0.5 cm dick ausrollen und um die Marzipanrolle legen.
Die Rolle wird nun in 2 cm dicke Scheiben geschnitten.
Glasur
Zucker und Wasser während des Backvorgangs aufkochen. Pinsel bereitstellen um nach dem Backen zu bepinseln.
Backen
ca. 10 Minuten bei aufgeheiztem Ofen (220 Grad Celsius) im oberen Drittel backen. Nach dem Backen die Biberli schnell vom Blech entfernen, damit diese nicht noch mehr Unterhitze erhalten.
Roche hat Teresa Graham zur neuen Pharmachefin und Mitglied der Konzernleitung ernannt. Sie übernimmt die Aufgabe per Anfang März, wie es in einer Mitteilung vom Donnerstag heisst.
300 Millionen Franken stellt die Stadt Zürich bereit, um günstige Wohnungen zu fördern und eine weitere "St. Moritzisierung" zu verhindern. Das Stadtparlament hat am Mittwoch in erster Lesung Ja zum neuen Wohnraumfonds gesagt. Für die Bürgerlichen "ein Irrweg". Den Fonds wird das Volk absegnen müssen.
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) empfängt an diesem Freitag die italienische Ministerpräsidentin Giorgia Meloni zum Antrittsbesuch in Berlin.
Im Januar sind mehr Flugzeuge am Flughafen Zürich gestartet und gelandet als vor einem Jahr. Für zusätzlichen Verkehr sorgte auch das Weltwirtschaftsforum in Davos. Der Rückstand zum Niveau von vor der Coronakrise konnte allerdings nicht weiter verringert werden.