Biden hat "noch nicht endgültig" über neue Kandidatur entschieden


News Redaktion
International / 09.02.23 02:02

US-Präsident Joe Biden hat nach eigenen Angaben "noch nicht endgültig" über eine erneute Präsidentschaftskandidatur entschieden. Er tendiere zwar in diese Richtung, sagte der 80-jährige Demokrat am Mittwoch dem US-Fernsehsender PBS NewsHour.

US-Präsident Joe Biden hat nach eigenen Angaben
US-Präsident Joe Biden hat nach eigenen Angaben "noch nicht endgültig" über eine erneute Präsidentschaftskandidatur entschieden. Er tendiere zwar in diese Richtung, sagte der 80-jährige Demokrat am Mittwoch dem US-Fernsehsender PBS NewsHour. (Archivbild) (FOTO: KEYSTONE/EPA/TANNEN MAURY)

Eine endgültige Entscheidung gebe es aber noch nicht. "Ich glaube, es ist meine Intention. Aber ich habe diese Entscheidung noch nicht endgültig getroffen", sagte Biden mit Blick auf die Frage, ob er sich bei der Präsidentschaftswahl 2024 für eine zweite Amtszeit bewirbt. Er hatte bereits früher schon durchblicken lassen, dass er sehr mit dem Gedanken liebäugelt.

Der Demokrat hatte erst am Dienstag mit einer kämpferischen Rede zur Lage der Nation für seine Politik geworben - und einen Ausblick auf eine mögliche erneute Präsidentschaftskandidatur gegeben. Er verwies dabei auf eine Reihe von Erfolgen seit seinem Einzug ins Weisse Haus im Januar 2021, unter anderem im Kampf gegen die Corona-Pandemie, in der Wirtschaftspolitik, bei der Infrastruktur und beim Klimaschutz.

Allerdings sehen viele Wähler sein hohes Alter als ein grosses Problem an. Biden ist bereits jetzt der älteste Präsident der US-Geschichte und wäre beim Ende einer möglichen zweiten Amtszeit 86 Jahre alt. Laut einer Umfrage sind 58 Prozent der Anhänger der Demokraten und der zu den Demokraten neigenden unabhängigen Wähler der Meinung, dass die Partei für 2024 einen anderen Kandidaten aufstellen sollte.

(sda)


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Bund gibt grünes Licht für Stadtzürcher Cannabis-Projekt
Schweiz

Bund gibt grünes Licht für Stadtzürcher Cannabis-Projekt

Das Cannabis-Projekt in der Stadt Zürich kann starten. Das Bundesamt für Gesundheit (BAG) hat die entsprechende Bewilligung erteilt. Damit sind die Voraussetzungen für die Produktion von Studien-Cannabis gegeben.

Hausdurchsuchungen bei Bürgerrechtlern von Memorial in Moskau
International

Hausdurchsuchungen bei Bürgerrechtlern von Memorial in Moskau

In Moskau hat die russische Polizei die Wohnungen mehrerer führender Bürgerrechtler der mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichneten Organisation Memorial durchsucht. Das Online-Portal OWD-Info berichtete am Dienstag von Ermittlungen an mindestens sechs Adressen. Die Justiz wirft der Organisation "Rehabilitierung des Nazismus" vor. Betroffen ist auch der Memorial-Vorsitzende Jan Ratschinski. Ratschinski hatte bei der Entgegennahme des Nobelpreises im Dezember Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine verurteilt.

Ständeratskommission setzt Beratungen über Waffen-Wiederausfuhr aus
Schweiz

Ständeratskommission setzt Beratungen über Waffen-Wiederausfuhr aus

Die Parlamentsberatungen über die Wiederausfuhr von Schweizer Kriegsmaterial stehen still. Die zuständige Kommission des Ständerates will zunächst mit Fachleuten Fragen erörtern. Diese Anhörungen sollen im kommenden Mai stattfinden.

Stadtzürcher Stimmvolk kann über Hochhaus-Verbot abstimmen
Schweiz

Stadtzürcher Stimmvolk kann über Hochhaus-Verbot abstimmen

Die Stimmberechtigten in der Stadt Zürich werden darüber abstimmen, ob sie Hochhäuser am See- und am Limmatufer erlauben wollen oder nicht. Die "Initiative Uferschutz" ist mit 3104 gültigen Unterschriften zustande gekommen, wie der Stadtrat am Mittwoch mitteilte. 3000 sind dafür nötig.