Biden zu Geiselnahme in Synagoge in Texas: Das war ein Terrorakt


News Redaktion
International / 16.01.22 19:10

US-Präsident Joe Biden hat die Geiselnahme in einer Synagoge im US-Bundesstaat Texas als terroristische Tat verurteilt. "Das war ein Terrorakt", sagte Biden am Sonntag am Rande eines Termins in Philadelphia.

Ein Polizeibeamter steht auf der Hauptstraße, die zur Synagoge Congregation Beth Israel führt, wo ein Mann stundenlang Geiseln genommen hatte. US-Präsident Joe Biden hat am Sonntag die Geiselnahme in der Synagoge im US-Bundesstaat Texas als terroristische Tat verurteilt. Foto: Tony Gutierrez/AP/dpa (FOTO: Keystone/AP/Tony Gutierrez)
Ein Polizeibeamter steht auf der Hauptstraße, die zur Synagoge Congregation Beth Israel führt, wo ein Mann stundenlang Geiseln genommen hatte. US-Präsident Joe Biden hat am Sonntag die Geiselnahme in der Synagoge im US-Bundesstaat Texas als terroristische Tat verurteilt. Foto: Tony Gutierrez/AP/dpa (FOTO: Keystone/AP/Tony Gutierrez)

Der Demokrat lobte den Einsatz der Polizei, bei dem alle Geiseln unverletzt freikamen. Sie haben einfach grossartige Arbeit geleistet. Ein Mann hatte am Samstag in einer Synagoge in der Stadt Colleyville nahe Dallas mehrere Geiseln genommen. Nach stundenlangen Verhandlungen mit dem Geiselnehmer drangen Spezialkräfte am Abend (Ortszeit) in das Gebäude ein und befreiten die Geiseln. Diese blieben unverletzt. Der Geiselnehmer kam ums Leben. Wie genau, liess die Polizei zunächst offen. Auch zu den Hintergründen hielten sich die Behörden offiziell bedeckt. US-Medien berichteten unter Berufung auf Ermittlerkreise, der Geiselnehmer habe eine in Texas inhaftierte pakistanische Wissenschaftlerin freipressen wollen, die 2010 wegen versuchten Mordes an US-Soldaten in Afghanistan verurteilt wurde.

Die Polizei gab am Sonntag die Identität des Geiselnehmers bekannt: Demnach handelte es sich um einen 44 Jahre alten britischen Staatsbürger. Derzeit gebe es keine Hinweise darauf, dass weitere Personen involviert waren, hiess es weiter.

(sda)


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Berset plädiert am SEF für die internationale Rechtsordnung
Wirtschaft

Berset plädiert am SEF für die internationale Rechtsordnung

Der moderne Mensch ist über alles informiert, aber zunehmend orientierungslos. Vor diesem Hintergrund muss ein kleines Land auf die internationale Rechtsordnung setzen. So eröffnete Bundespräsident Alain Berset am Donnerstag in Interlaken das "Swiss Economic Forum".

Lohndumping im Kanton St. Gallen entdeckt
Schweiz

Lohndumping im Kanton St. Gallen entdeckt

Im Kanton St. Gallen sind im letzten Jahr bei Kontrollen 56 Firmen aus der EU sowie 17 Schweizer Betriebe mit zu tiefen Löhnen entdeckt worden. Insgesamt wurden 808 in- und ausländische Betriebe überprüft.

Grosser Bergsturz in Brienz weniger wahrscheinlich geworden
Schweiz

Grosser Bergsturz in Brienz weniger wahrscheinlich geworden

Ein grosser Bergsturz in Brienz in Graubünden ist weniger wahrscheinlich geworden, kann aber nicht ausgeschlossen werden. Das sagte Stefan Schneider, Geologe vom Frühwarndienst, am Mittwochabend an einem Informationsanlass für die Bevölkerung des evakuierten Dorfes.

Ex-Microsoft-Verkäufer bestreitet Schuld vor Gericht in Winterthur
Schweiz

Ex-Microsoft-Verkäufer bestreitet Schuld vor Gericht in Winterthur

Ein ehemaliger Verkaufsleiter von Microsoft Schweiz hat gegen ihn gerichtete Betrugsvorwürfe am Dienstag vor Bezirksgericht Winterthur zurückgewiesen. Die Staatsanwaltschaft wirft ihm gewerbsmässigen Betrug vor. Er soll Microsoft um Millionen geprellt haben.