Biel legt dank Jakowenko vor


News Redaktion
Sport / 30.03.23 22:27

Biel legt in der Halbfinalserie gegen die ZSC Lions vor. Die Seeländer gewinnen das erste Spiel zu Hause 1:0.

Entscheidung 116 Sekunden vor Schluss: ZSC-Goalie Simon Hrubec ist erstmals geschlagen, hinten jubelt Biels PostFinance-Topskorer Jesper Olofsson (FOTO: KEYSTONE/PETER KLAUNZER)
Entscheidung 116 Sekunden vor Schluss: ZSC-Goalie Simon Hrubec ist erstmals geschlagen, hinten jubelt Biels PostFinance-Topskorer Jesper Olofsson (FOTO: KEYSTONE/PETER KLAUNZER)

Die 6652 Zuschauer in der ausverkauften Arena mussten sich bis 116 Sekunden vor dem Ende gedulden, ehe der einzige Treffer der Partie fiel. Dafür verantwortlich zeichnete Verteidiger Alexander Jakowenko mit einem Glücksschuss. Die letzte Chance zum Ausgleich der Lions vergab wenige Sekunden vor Schluss Sven Andrighetto, der Bieler Keeper Harri Säteri war jedoch auf dem Posten und feierte dank 29 Paraden den bereits neunten Shutout in der laufenden Meisterschaft, den zweiten in den Playoffs.

Die Niederlage war für den ZSC insofern mehr als ärgerlich, als der Bieler Captain Gaëtan Haas in der 53. Minute wegen eines Ellbogenchecks für fünf Minuten auf die Strafbank musste. Die Lions konnten die goldene Chance allerdings nicht nutzen, brachten nahezu nichts zu Stande - auch Biel konnte im Powerplay nicht überzeugen. Haas hatte dann beim Tor von Yakovenko den Stock im Spiel.

Mit Biel und den ZSC Lions treffen jene zwei Teams aufeinander, die in der Qualifikation am wenigsten Gegentreffer erhalten haben. Im ersten Halbfinalspiel war zu sehen warum. Beide Goalies, Säteri respektive Simon Hrubec, sind nur sehr schwer zu überwinden.

An Topchancen mangelte es beiden Mannschaften nicht, in der elften Minute beispielsweise scheiterte der Bieler Jesper Olofsson aus kurzer Distanz an Hrubec, in der 36. Minute vergab Luca Cunti alleine vor dem Tschechen die Führung für die Gastgeber. Drei Minuten zuvor war der Zürcher Stürmer Willy Riedi dem 1:0 nahe gekommen, doch parierte Säteri ebenso bravourös wie in der 51. Minute gegen Andrighetto. Es gäbe noch einige weitere gute Möglichkeiten aufzuzählen. So stand es zum sechsten Mal in dieser Saison in einer Partie mit den Lions nach 40 Minuten 0:0.

Im ersten Drittel gab es eine Standing Ovation für den Bieler Headcoach Antti Törmänen, der erneut an Krebs erkrankt ist. Auf einem Spruchband stand: "Du bist nicht alleine, gute Besserung Antti." Der Sieg tat ihm ebenfalls gut.

Biel - ZSC Lions 1:0 (0:0, 0:0, 1:0)

6562 Zuschauer. - SR Stolc (SVK)/Piechaczek (GER), Cattaneo/Duc. - Tor: 59. Jakowenko (Haas, Delémont) 1:0. - Strafen: 2mal 2 plus 5 Minuten (Haas) gegen Biel, 3mal 2 Minuten gegen ZSC Lions. - PostFinance-Topskorer: Rajala; Azevedo.

Biel: Säteri; Rathgeb, Lööv; Jakowenko, Grossmann; Schneeberger, Forster; Delémont; Hofer, Haas, Olofsson; Kessler, Sallinen, Rajala; Hischier, Cunti, Künzle; Stampfli, Froidevaux, Schläpfer; Bärtschi.

ZSC Lions: Hrubec; Geering, Lehtonen; Weber, Marti; Kukan, Phil Baltisberger; Trutmann; Chris Baltisberger, Roe, Texier; Azevedo, Sigrist, Truog; Bodenmann, Wallmark, Andrighetto; Riedi, Schäppi, Baechler; Graf.

Bemerkungen: Biel ohne Brunner (verletzt), Tanner (krank) und Sheahan (überzähliger Ausländer), ZSC Lions ohne Bachofner, Hollenstein, Leone (alle verletzt) und Lammikko (krank). ZSC Lions ab 58:20 ohne Torhüter.

(sda)


Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Parlament bewilligt viel Geld für Sportanlässe in der Schweiz
Schweiz

Parlament bewilligt viel Geld für Sportanlässe in der Schweiz

Für sportliche Grossanlässe in der Schweiz kann der Bund in den kommenden Jahren 71,65 Millionen Franken ausgeben. Nach dem Nationalrat hat sich auch der Ständerat grosszügig gezeigt und den vom Bundesrat beantragten Kredit um 25 Millionen Franken aufgestockt.

Brad Pitt holt Tobias Menzies für Rennfahrerfilm an Bord
International

Brad Pitt holt Tobias Menzies für Rennfahrerfilm an Bord

Oscar-Preisträger Brad Pitt (59, "Once Upon a Time in Hollywood") erhält für seinen geplanten Rennfahrerfilm unter der Regie von Joseph Kosinski ("Top Gun: Maverick") Verstärkung.

Referenzzinssatz für Wohnungsmieten steigt auf 1,50 Prozent
Wirtschaft

Referenzzinssatz für Wohnungsmieten steigt auf 1,50 Prozent

Der Referenzzinssatz für Wohnungsmieten steigt erstmals. Das Bundesamt für Wohnungswesen (BWO) erhöht den hypothekarischen Referenzzinssatz laut Mitteilung vom Donnerstag per Anfang Juni von 1,25 auf 1,50 Prozent.

Bei Einsatz gegen Menschenhandel 212 Verdächtige festgenommen
Schweiz

Bei Einsatz gegen Menschenhandel 212 Verdächtige festgenommen

Fahnder haben bei einem internationalen Einsatz gegen organisierten Menschenhandel 212 Verdächtige festgenommen. Insgesamt seien 1400 mutmassliche Opfer in 44 Ländern identifiziert worden, darunter auch 12 aus der Schweiz, wie die Behörden am Donnerstag mitteilten.