Nötige Utensilien
- 80g Bienenwachs (Pastillen oder Platten)
- 10g Kokosöl
- 1/2m Baumwollstoff
- 3 Stk. Backpapier
- Bügeleisen
- Backpinsel (optional)
- Zickzackschere (optional)
Das Bienenwachstuch bringt mit seinen lebenden Mustern Schwung in jeden Kühlschrank - und dies auf eine nachhaltige Art und Weise. Der Cellophan-Ersatz kann mit einfachen Mitteln zuhause selbst hergestellt werden.
Nötige Utensilien
Herstellung
Bienenwachs und Kokosöl miteinander schmelzen und dünn auf ein Backpapier ausgiessen. Den Baumwollstoff rund oder quadratisch zuschneiden oder reissen. Überlegt euch, wie gross eure Schüsseln sind, welche ihr abdecken wollt. (Kleinere Tücher sind auch für Gurken oder Zitronenanschnitte geeignet.)
Das Bügeleisen auf rund 80 Grad erhitzen. Anschliessend wird ein Backpapier auf das Bügelbrett gelegt. Darauf legt ihr den Baumwollzuschnitt, danach verteilt ihr an unterschiedlichen Stellen den Bienenwachs. Deckt dies mit einem zweiten Backpapier ab und bügelt es. So schmilzt der Wachs und wird vom Baumwollstoff. Wenn ihr zu viel Bienenwachs aufgetragen habt, könnt ihr ein zweites Tuch auf das Bienenwachstuch legen. So könnt ihr den übrigen Wachs auf das andere Tuch übertragen. Damit die Enden nicht verfransen, können sie mit einer Zickzackschere zugeschnitten werden.
Verwendung: rund ein Jahr; anschliessend können sie mit Bienenwachs neu eingestrichen werden. Zudem soll das Tuch nicht zu heiss (max. 40 Grad) und mit wenig Spülmittel gewaschen werden.
WICHTIG: Kein Fleisch und Fisch einpacken
Novartis hat den Zeitplan für die Abspaltung seiner Generika-Tochter Sandoz bestätigt. "Voraussichtlich" in der zweiten Hälfe des laufenden Jahres soll Sandoz an die Schweizer Börse gehen. Einzelheiten werden aber erst zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben.
Der FC Basel lässt die Kaufoption für Andi Zeqiri, Kasim Adams und Darian Males verstreichen. Die Spieler kehren somit zu ihren Stammvereinen zurück.
Karim Benzema wechselt nach Saudi-Arabien. Dies vermeldet die Nachrichtenagentur AFP. Der 35-jährige Franzose hat einen drei Jahre gültigen Vertrag beim Meister Al-Ittihad unterschrieben.
Die Winterthurer Stadtpolizei hat am Mittwoch eine unübliche Medienmitteilung publiziert: Sie sucht nach einem stählernen Löwenkopf. Dieser zierte bis vor kurzem noch einen Brunnen beim Lindengutpark, auch "Vögelipark" genannt.