Bislang mindestens 24 Tote bei Waldbränden in Chile


News Redaktion
International / 06.02.23 10:36

Die Zahl der Toten bei den schweren Waldbränden in Chile ist auf mindestens 24 gestiegen. Ein Verletzter sei im Krankenhaus an seinen Brandwunden gestorben, teilte das Innenministerium am Sonntag (Ortszeit) mit.

Die verkohlten Überreste eines Hauses nach einem Waldbrand. Foto: Matias Delacroix/AP/dpa (FOTO: Keystone/AP/Matias Delacroix)
Die verkohlten Überreste eines Hauses nach einem Waldbrand. Foto: Matias Delacroix/AP/dpa (FOTO: Keystone/AP/Matias Delacroix)

Zudem seien in der Mitte und im Süden des Landes bislang fast 1200 Menschen verletzt und rund 800 Häuser von den Flammen zerstört worden, sagte Vizeminister Manuel Monsalve. Bis zum Abend (Ortszeit) zählte der Katastrophenschutz 283 Brände, von denen 151 unter Kontrolle seien.

Präsident Gabriel Boric brach seinen Urlaub ab und reiste in eine der betroffenen Regionen. Dort nahm er zunächst an der Totenwache für eine Feuerwehrfrau teil, die im Einsatz ums Leben gekommen war. Er würdigte die Arbeit der Feuerwehrleute und versprach Wiederaufbauhilfe für die Betroffenen. "Leben zu retten und die Brände zu löschen, hat derzeit aber Priorität", betonte der Staatschef in der Ortschaft Purén in der Region Araukanien.

Die Ursachen der Brände waren zunächst noch unklar. Die grosse Hitze bei Temperaturen um die 40 Grad in den Regionen Ñuble, Bío Bío und Araukanien erschwerten die Löscharbeiten. In dem südamerikanischen Land ist jetzt Hochsommer. 10 Menschen wurden laut Innenministerium bislang festgenommen, weil sie Feuer vorsätzlich gelegt haben sollen. Ihnen drohten zwischen 5 und 20 Jahren Gefängnis, sagte Vizeinnenminister Monsalve.

Aus Spanien traf am Sonntag ein 50-köpfiges Team der Militärischen Nothilfe-Einheit (UME) ein, um im Kampf gegen die Brände zu helfen. Insgesamt sind Tausende Feuerwehrleute und Dutzende Flugzeuge im Einsatz. Die chilenische Regierung hatte um internationale Hilfe gebeten.

(sda)


Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Netanjahu entlässt Verteidigungsminister wegen Kritik an Justizreform
International

Netanjahu entlässt Verteidigungsminister wegen Kritik an Justizreform

Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu hat Verteidigungsminister Joav Galant nach dessen Aufruf zum Stopp der umstrittenen Justizreform entlassen. Die teilte ein Sprecher von Netanjahus rechtskonservativer Likud-Partei am Sonntagabend mit. Gegen die Reform, mit der der Einfluss des Höchsten Gerichts beschnitten werden soll, gibt es seit Monaten Proteste. Auch international haben die Pläne der rechtsreligiösen Regierung erhebliche Kritik ausgelöst.

Grimavera in Chur zieht rund 10'000 Interessierte an
Schweiz

Grimavera in Chur zieht rund 10'000 Interessierte an

Die traditionelle Bündner Frühlingsmesse in der Stadthalle Chur hat innert fünf Tagen rund 10'000 Besucherinnen und Besucher angelockt. Die Veranstalter zeigten sich in ihrer Bilanz am Sonntag nur teilweise zufrieden.

Neuer schottischer Regierungschef Yousaf offiziell gewählt
International

Neuer schottischer Regierungschef Yousaf offiziell gewählt

Der neue Vorsitzende der schottischen Nationalpartei (SNP), Humza Yousaf, ist vom Parlament in Edinburgh offiziell als neuer Regierungschef Schottlands bestätigt worden.

US-Botschafter kündigt Einladung Netanjahus ins Weisse Haus an
International

US-Botschafter kündigt Einladung Netanjahus ins Weisse Haus an

Der Botschafter der USA in Israel, Thomas Nides, hat eine Einladung für Ministerpräsident Benjamin Netanjahu ins Weisse Haus nach Washington angekündigt.