Bissegger verpasst Flandern-Rundfahrt und Paris-Roubaix


News Redaktion
Sport / 30.03.23 11:30

Stefan Bissegger verpasst sowohl die Flandern-Rundfahrt als auch Paris-Roubaix. Der Thurgauer muss nach einem Handgelenkbruch pausieren.

Stefan Bissegger muss pausieren (FOTO: KEYSTONE/AP/PAVEL GOLOVKIN)
Stefan Bissegger muss pausieren (FOTO: KEYSTONE/AP/PAVEL GOLOVKIN)

Stefan Bissegger wird am Sonntag nicht zur Flandern-Rundfahrt antreten können. Auf den Klassiker Paris-Roubaix eine Woche später muss der 24-jährige Thurgauer ebenfalls verzichten. Grund für die Zwangspause ist ein Sturz im Eintagesrennen "Quer durch Flandern" am Mittwoch, bei dem sich Bissegger einen Bruch des Handgelenks zugezogen hat. Ob eine Operation nötig wird, werden Abklärungen in den kommenden Tagen zeigen.

(sda)


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Zurich Film Festival übernimmt das ehemalige Kosmos-Kino
Schweiz

Zurich Film Festival übernimmt das ehemalige Kosmos-Kino

Das Kino im Konkurs gegangenen Kulturhaus Kosmos soll im September wieder geöffnet werden. Das Zurich Film Festival wird die Programmierung übernehmen. Für die weiteren Kosmos-Teile gibt es vorerst noch keine Mieter.

Im Kampf gegen Foodwaste werden Gemüse-Qualitätsnormen angepasst
Schweiz

Im Kampf gegen Foodwaste werden Gemüse-Qualitätsnormen angepasst

Schweizer Gemüseproduzenten wollen im Kampf gegen Foodwaste ein Zeichen setzten. Ab Donnerstag gelten neue Qualitätsnormen. Künftig sind damit in Läden vereinzelt auch Produkte mit geringen Schönheitsmakeln erhältlich.

Fuchs sichert Schweiz den Nationenpreis-Sieg im Stechen
Sport

Fuchs sichert Schweiz den Nationenpreis-Sieg im Stechen

Die Schweizer Springreiter gewinnen den Nationenpreis beim CSIO St. Gallen. Im Stechen gegen Brasilien setzt sich Martin Fuchs im Sattel von Leone Jei gegen Yuri Mansur mit Miss Blue durch.

Aussichten für die Schweizer Industrie bleiben trübe
Wirtschaft

Aussichten für die Schweizer Industrie bleiben trübe

In der Schweizer Industrie hat sich die Stimmung im Mai noch weiter eingetrübt. Der entsprechende Indikator liegt nun bereits den fünften Monat in Folge unter der Wachstumsschwelle von 50 Punkten. Deutlich besser sieht es im Dienstleistungssektor aus.