Blerim Dzemaili schenkt dem FCZ den Derbysieg


News Redaktion
Sport / 21.05.23 18:45

Blerim Dzemaili entscheidet sein letztes Zürcher Derby. Der abtretende Mittelfeldspieler trifft kurz nach der Pause zum 2:1-Schlussstand.

Blerim Dzemaili trifft zum 2:1 (FOTO: KEYSTONE/ENNIO LEANZA)
Blerim Dzemaili trifft zum 2:1 (FOTO: KEYSTONE/ENNIO LEANZA)

Wenige Tage nachdem der 37-Jährige seinen Rücktritt auf Ende Saison angekündigt hatte, spielte Dzemaili in seinem letzten Duell mit den Grasshoppers nochmals gross auf. In der 55. Minute tankte sich der 69-fache Schweizer Internationale durch den GC-Strafraum und erzielte in seinem 201. Match für den FC Zürich sein 21. Tor.

Es ist nicht die wichtigste Marke, die Dzemaili beim FCZ gesetzt hat, aber sie passt zu seiner aussergewöhnlichen Karriere und ist eine schönes Ausrufezeichen in seinem wohl drittletzten Match. Dreimal Meister und einmal Cupsieger wurde er mit dem FCZ, zudem gewann er zweimal den italienischen Cup mit Napoli und war er türkischer Meister mit Galatasaray Istanbul.

Nochmals also brachte Dzemaili den Erfolg, der auf die Saison des FCZ durchaus bedeutenden Einfluss haben könnte. Der Rückstand auf den 5. Platz, der zur Teilnahme an der Conference League berechtigt, beträgt nur noch zwei Zähler.

Der FCZ-Sieg war verdient. Nach dem frühen Rückstand durch den Treffer von Petar Pusic dominierte der letztjährige Meister vor über 20'000 Zuschauern im Letzigrund. Das 1:1 erzielte Lindrit Kamberi in der 24. Minute.

Zürich - Grasshoppers 2:1 (1:1)

21'196 Zuschauer. - SR Cibelli. - Tore: 8. Pusic (Demhasaj) 0:1. 24. Kamberi (Guerrero) 1:1. 54. Dzemaili (Boranijasevic) 2:1.

Zürich: Brecher; Kamberi, Katic, Aliti; Conde; Boranijasevic (86. Boranijasevic), Mathew (91. Hornschuh), Dzemaili (66. Tosin), Guerrero; Marchesano (66. Krasniqi), Rohner (66. Okita).

Grasshoppers: Moreira; Bolla (75. Hara), Loosli, Seko, Schmid; Abrashi (75. Ndenge), Kawabe; Morandi (86. Margreitter), Shabani (60. Dadaschow), Pusic; Demhasaj (86. Kacuri).

Bemerkungen: Zürich ohne Kryeziu, Reichmuth (beide gesperrt) und Santini (verletzt). Grasshoppers ohne Herc (gesperrt), Schettine, de Carvalho und Momoh (alle verletzt). 45. GC-Goalie Moreira lenkt Schuss von Rohner an den Pfosten ab. Verwarnungen: 35. Schmid. 55. Dzemaili. 58. Abrashi. 87. Pusic. 88. Conde.

(sda)


Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Basler Strafgericht verurteilt Fechterin Gianna Hablützel-Bürki
Schweiz

Basler Strafgericht verurteilt Fechterin Gianna Hablützel-Bürki

Das Basler Strafgericht hat am Donnerstag die SVP-Grossrätin und ehemalige Spitzenfechterin Gianna Hablützel-Bürki wegen Verleumdung zu einer bedingten Geldstrafe verurteilt. Grund dafür sind Internet-Einträge von ihr über Mitglieder des Schweizerischen Fechtverbandes.

Parlament bewilligt viel Geld für Sportanlässe in der Schweiz
Schweiz

Parlament bewilligt viel Geld für Sportanlässe in der Schweiz

Für sportliche Grossanlässe in der Schweiz kann der Bund in den kommenden Jahren 71,65 Millionen Franken ausgeben. Nach dem Nationalrat hat sich auch der Ständerat grosszügig gezeigt und den vom Bundesrat beantragten Kredit um 25 Millionen Franken aufgestockt.

Zwangsadoptierter Mann erhält vor Bundesgericht Recht
Schweiz

Zwangsadoptierter Mann erhält vor Bundesgericht Recht

Ein vor 1981 behördlich fremdplatziertes Kind gilt laut Bundesgericht auch nach einer Adoption durch die Pflegeeltern als fremdplatziert. Wurde es von den Adoptiveltern beeinträchtigt, besteht Anspruch auf den Beitrag für Opfer fürsorgerischer Fremdplatzierungen.

Neuer Trainer für Nashville-Captain Roman Josi
Sport

Neuer Trainer für Nashville-Captain Roman Josi

Roman Josi bekommt bei den Nashville Predators einen neuen Cheftrainer. Der Amerikaner John Hynes wurde nach einer enttäuschenden Saison entlassen und durch den Kanadier Andrew Brunette ersetzt.