BMW erzielt Rekordgewinn


News Redaktion
Wirtschaft / 09.03.23 13:48

Der Autobauer BMW hat im vergangenen Jahr einen Rekordgewinn von 18,6 Milliarden Euro erwirtschaftet. Das war fast die Hälfte mehr als im Vorjahr, wie der Konzern am Donnerstag in München mitteilte.

BMW zahlt nach Quartalsgewinn unter Erwartungen höhere Dividende (Symbolbild) (FOTO: KEYSTONE/FR42408 AP/JACK DEMPSEY)
BMW zahlt nach Quartalsgewinn unter Erwartungen höhere Dividende (Symbolbild) (FOTO: KEYSTONE/FR42408 AP/JACK DEMPSEY)

Der Umsatz legte um 28 Prozent auf 142,6 Milliarden Euro zu. Das Konzernergebnis vor Zinsen und Steuern (Ebit) stieg um 4,5 Prozent auf 14 Milliarden Euro.

Der Konzern hatte vergangenes Jahr die Mehrheit an dem chinesischen Gemeinschaftsunternehmen BMW Brilliance Automotive (BBA) übernommen - allein die Neubewertung der schon zuvor gehaltenen BBA-Anteile trug als Sondertrag 7,7 Milliarden Euro oder rund ein Drittel zum Vorsteuerergebnis von 23,5 Milliarden Euro bei.

BMW hatte wegen fehlender Halbleiter und mangelnder Kabelbäume aus der Ukraine 2022 zwar nur 2,4 Millionen Autos verkauft - rund 100 000 weniger als im Vorjahr. Aber der Autobauer profitierte von einem hohen Anteil teurer Modelle, von höheren Preisen für Neuwagen und für Leasingsrückläufer am Gebrauchtwagenmarkt und einem schwachen Euro.

Die Dividende soll auf 8,50 Euro je Anteil steigen und damit weiter knapp ein Drittel des Gewinns an die Aktionäre ausgeschüttet werden. Der Zielkorridor für die Ausschüttungsquote liegt bei 30 bis 40 Prozent des Jahresüberschusses.

(sda)


Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Bundesrätin Amherd trifft Nato-Generalsekretär Stoltenberg
Schweiz

Bundesrätin Amherd trifft Nato-Generalsekretär Stoltenberg

Bundesrätin Viola Amherd trifft am Mittwoch Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg in Brüssel. Anschliessend wird sie sich mit Vertreterinnen und Vertreter des Nordatlantikrates austauschen.

Britisches Unterhaus stimmt für Einigung im Brexit-Streit
International

Britisches Unterhaus stimmt für Einigung im Brexit-Streit

Das britische Unterhaus hat für die Einigung zwischen Grossbritannien und der EU im Brexit-Streit um Nordirland gestimmt.

Badminton-Weltelite gastiert am Swiss Open in Basel
Sport

Badminton-Weltelite gastiert am Swiss Open in Basel

Ein grosser Teil der Stars der Badminton-Szene bestreitet ab Dienstag die Swiss Open in der Basler St. Jakobshalle. Am Traditionsturnier sind in allen Kategorien auch Schweizer Vertreter dabei.

Lucerne Festival erhält mehr Geld von der öffentlichen Hand
Regional

Lucerne Festival erhält mehr Geld von der öffentlichen Hand

Damit Lucerne Festival seine Aktivitäten ausbauen kann, erhält es von der Stadt und dem Kanton Luzern mehr Geld. Der Kantonsrat hat am Montag einer gestaffelten Erhöhung des kantonalen Beitrags um 660'000 Franken bis 2026 mit 71 zu 19 Stimmen bei 17 Enthaltungen zugestimmt.