Bostadel erhält dreigeschossigen Gefängnistrakt für alte Insassen


News Redaktion
Regional / 10.03.23 14:36

Die Justizvollzugsanstalt Bostadel in Menzingen ZG erhält einen dreigeschossigen Neubau, der auf die Bedürfnisse alter und langzeitverwahrter Insassen ausgerichtet ist. Der Neubau soll 2027 bis 2028 realisiert werden, danach soll das bald 50-jährige Hauptgebäude erneuert werden.

So soll das Gefängnis für ältere Insassen der Justizvollzugsanstalt Bostadel in Menzingen ZG aussehen. (FOTO: Baudirektion Zug)
So soll das Gefängnis für ältere Insassen der Justizvollzugsanstalt Bostadel in Menzingen ZG aussehen. (FOTO: Baudirektion Zug)

Zug betreibt das 1977 eröffnete Gefängnis im Konkordat zusammen mit Basel Stadt. Die Sanierung und Erweiterung von Bostadel soll 66,6 Millionen Franken kosten, wie die Baudirektion des Kantons Zug am Freitag mitteilte.

Begründet werden die Investitionen von den beiden Kantonen damit, dass das Hauptgebäude nie umfassend saniert worden sei. Nötig sind bauliche, energetische und betriebliche Anpassungen. Zudem fehlt eine Spezialabteilung für alte Gefangene und Langzeitverwahrte.

In einem Wettbewerb, für den sich 13 Teams bewarben, setzte sich das Projekt "Alleswirdeins" der Caretta + Weidmann Generalplaner AG und der ARGE Eggenspieler Architekten AG / architecture & aménagement s.a. durch, wie die Zuger Baudirektion mitteilte. Es sieht einen rechtwinkligen, mittig zum Hauptbau angeordneten, dreigeschossigen Ergänzungstrakt vor.

Wie die Baudirektion des Kantons Zug schreibt, hob die Jury besonders hervor, dass der Neubau nur wenig Schatten werfe und die Zellen und andere Innenräume gut besonnt seien. Zudem gliedere er die Aussenbereiche für den Normal- und den Spezialvollzug.

Derzeit leben im Bostadel zehn verwahrte Männer. Insgesamt hat die Anstalt für den geschlossenen Vollzug 120 Haftplätze. Nach der Erweiterung sollen es 140 Plätze sein.

Die Erneuerung von Bostadel wird in zwei Schritten umgesetzt. 2027 und 2028 soll die neue Spezialabteilung gebaut werden, danach soll bis 2032 das Hauptgebäude instandgesetzt werden. Dank des Neubaus kann der Gefängnisbetrieb während den Arbeiten am Hauptgebäude aufrechterhalten werden.

(sda)


Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Kommission will 25 Leopard-Panzer ausser Dienst stellen
Schweiz

Kommission will 25 Leopard-Panzer ausser Dienst stellen

Die Sicherheitspolitische Kommission des Nationalrates möchte 25 Leopard-Panzer der Schweizer Armee ausser Dienst stellen. Sie will so den Rückverkauf der Panzer an den deutschen Hersteller ermöglichen.

Wieder Betrieb am Frankfurter Flughafen
Wirtschaft

Wieder Betrieb am Frankfurter Flughafen

Nach dem 24-Stunden-Warnstreik der Gewerkschaften Verdi und EVG hat auch der Frankfurter Flughafen den Verkehr wieder aufgenommen.

Delia Durrer in der Abfahrt mit Titel-Hattrick
Sport

Delia Durrer in der Abfahrt mit Titel-Hattrick

Delia Durrer rast in Verbier an den Schweizer Meisterschaften zum dritten Mal in Serie zu Gold in der Abfahrt.

Von KOF befragte Experten schätzen Arbeitsmarkt positiver ein
Wirtschaft

Von KOF befragte Experten schätzen Arbeitsmarkt positiver ein

Konjunkturexperten sind für die Schweizer Wirtschaft eine Spur optimistisch als vor drei Monaten. Sie erhöhen daher ihre Wachstumsprognose leicht. Optimistischer als zuletzt sind die Experten aber vor allem für den Schweizer Arbeitsmarkt.