Breitling will Präsenz in den USA und in China deutlich erhöhen


News Redaktion
Wirtschaft / 27.01.23 02:14

Der Luxusuhrenhersteller Breitling will seine Präsenz in China und den USA deutlich erhöhen. "Darüber hinaus wollen wir unser Portfolio der Damenuhren ausbauen", kündigte Firmenchef Georges Kern in einem Interview an.

Der Luxusuhrenhersteller Breitling will seine Präsenz in China und den USA deutlich erhöhen.
Der Luxusuhrenhersteller Breitling will seine Präsenz in China und den USA deutlich erhöhen. "Darüber hinaus wollen wir unser Portfolio der Damenuhren ausbauen", kündigte Firmenchef Georges Kern an. (Archivbild) (FOTO: KEYSTONE/PPR/GETTY/HAROLD CUNNINGHAM)

Die aktuelle Wachstumsrate von rund 20 Prozent pro Jahr soll so weitergeführt werden. In diesem Jahr wolle das Unternehmen als Reaktion auf den Fachkräftemangel auch erstmals Uhrmacherinnen und Uhrmacher ausbilden, sagte Kern im Gespräch mit dem "Tages-Anzeiger" (Freitagausgabe). "Wir sind nun daran, die Ausbildungsprogramme auszubauen, und werden vorerst in diesem Jahr sieben Lehrlinge ausbilden."

Für die nächsten Monate erwartet Kern ein Wachstum im Geschäft mit Festlandchina. Der Konsum hatte sich dort in den letzten zwei Jahren verlangsamt. "Ich gehe davon aus, dass es einen enormen Nachholbedarf gibt und wir diesen rasch spüren werden."

China ist laut dem Firmenchef der zweitgrösste Abnehmer Schweizer Luxusuhren nach den USA und damit ein wichtiger Markt. Kern glaubt nicht, dass es wieder einen chinesischen Massentourismus in der Schweiz geben wird wie vor der Coronapandemie. Denn China wolle den Konsum im eigenen Land ankurbeln.

Eine Rückkehr nach Russland schliesst Kern aus. "Russland machte 1,5 Prozent unseres Umsatzes aus und ist deshalb vernachlässigbar." Bei China sei das anders.

(sda)


Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Externe Axpo-Untersuchung stellt
Wirtschaft

Externe Axpo-Untersuchung stellt "keine wesentlichen Mängel" fest

Beim Energiekonzern Axpo hat eine externe Untersuchung "keine wesentlichen Mängel" bei der Geschäftsführung des Unternehmens festgestellt. Es gibt aber Verbesserungspotential.

Wichtiger Software-Code von Twitter war im Netz verfügbar
Wirtschaft

Wichtiger Software-Code von Twitter war im Netz verfügbar

Teile des Software-Codes von Twitter sind infolge eines ungewöhnlich schwerwiegenden Datenlecks offen im Internet einsehbar gewesen. Der Kurznachrichtendienst verlangt nun Informationen zu dem oder den mutmasslich Verantwortlichen hinter der Veröffentlichung.

Suva wegen schlechtem Börsenjahr mit Minus bei Anlage-Performance
Wirtschaft

Suva wegen schlechtem Börsenjahr mit Minus bei Anlage-Performance

Die Suva hat im Jahr 2022 an den Finanzmärkten Geld verloren. Schuld war die schlechte Entwicklung an den Börsen.

Flughafen Genf kehrt 2022 in die Gewinnzone zurück
Wirtschaft

Flughafen Genf kehrt 2022 in die Gewinnzone zurück

Der Flughafen Genf hat sich 2022 wieder weitgehend vom Corona-Einbruch erholt. Die Erträge verdoppelten sich im Vergleich zum Vorjahr und unter dem Strich resultierten wieder schwarze Zahlen.