Brienzer Schulkinder erhalten Informationen zu drohendem Felssturz


News Redaktion
Schweiz / 26.05.23 15:28

Ein Geologe des Kantons Graubünden hat am Freitag an der Schule in Tiefencastel GR die Brienzer Kinder über den drohenden Bergsturz unterrichtet. Eine anschliessende Diskussionsrunde wurde von einem Sozialarbeiter begleitet.

Die evakuierten Schulkinder aus Brienz GR erhielten am Freitagnachmittag direkte Informationen eines Geologen zum drohenden Felssturz. (FOTO: KEYSTONE/GIAN EHRENZELLER)
Die evakuierten Schulkinder aus Brienz GR erhielten am Freitagnachmittag direkte Informationen eines Geologen zum drohenden Felssturz. (FOTO: KEYSTONE/GIAN EHRENZELLER)

In den sechs Lektionen sei nach den Ausführungen des Geologen eine angeregte Gesprächsrunde entstanden, erklärte Christian Gartmann, Kommunikationsverantwortlicher und Mitglied des Gemeindeführungsstabs Albula auf Anfrage der Nachrichtenagentur Keystone-SDA. Alle elf evakuierten Schulkinder aus Brienz seien dabei gewesen und hätten Fragen gestellt.

Geleitet wurde die Diskussion von einem Sozialarbeiter und Supervisor, der unter anderem die Hotline der Gemeinde für Betroffene betreut.

Auf die Frage, weshalb man "erst jetzt" - zwei Wochen nach der Evakuierung - eine solche Lektion durchgeführt habe, sagte Gartmann: "Zu den Informationsveranstaltungen für die Brienzer Bevölkerung kommen meist nur Eltern oder Grosseltern. Deshalb gehen wir jetzt zu den Kindern." Diese hätten nun grosses Interesse an den direkten Informationen gezeigt und bereits auch im Vorfeld viele Fragen eingereicht.

Eine weitere Informationsrunde ist vorerst nicht geplant. Sollte das Interesse daran aber gross sein, könne man schnell reagieren, so Gartmann weiter. Da auch der Schulleiter im Gemeindeführungsstab vertreten ist, seien die Entscheidungswege sehr kurz.

Die Situation am absturzgefährdeten Hang oberhalb des Bergdorfes im Bündner Albulatal ist weiterhin angespannt, wie die neuesten Informationen von Freitagmittag zeigen. Zwar beschleunigen sich die zwei Millionen Kubikmeter Gestein nicht mehr exponentiell. Mit einer Bewegung von einem Meter pro Tag talwärts habe sich die Geschwindigkeit seit dem 8. Mai jedoch mehr als verdoppelt.

Die Vorhersehbarkeit eines möglichen Ereignisses ist wegen der veränderten Rutschgeschwindigkeit unsicher. Man könne nicht ausschliessen, dass wieder eine exponentielle Beschleunigung eintritt, schrieb die Gemeinde am Freitagnachmittag auf Twitter. Brienz bleibt deshalb bis auf Weiteres gesperrt.

Wie die absturzgefährdeten zwei Millionen Kubikmeter Gestein herunterkommen, ist nach wie vor unklar. Am wahrscheinlichsten sind laut den Geologen zahlreiche Felsstürze von einigen Tausend bis mehreren Hunderttausend Kubikmetern. Diese wären für das Dorf am harmlosesten.

Halb so wahrscheinlich ist ein langsames, aber lange andauerndes Abrutschen als Schuttstrom, der Brienz erreichen und beschädigen könnte. Ein grosser, schneller und weitreichender Bergsturz mit mehr als 500'000 Kubikmetern und verheerenden Folgen ist weniger wahrscheinlich, kann aber nicht ausgeschlossen werden.

(sda)


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

3 Millionen Franken für Medikamentenproduktion in Chur
Schweiz

3 Millionen Franken für Medikamentenproduktion in Chur

Die Bündner Regierung hat dem Kantonsspital Graubünden (KSGR) drei Millionen Franken für eine pharmazeutische Produktionsstätte in Chur zugesichert. Damit will das Spital Versorgungsengpässen vorbeugen.

St. Gallen bewirbt sich für League of Nations im Springreiten
Sport

St. Gallen bewirbt sich für League of Nations im Springreiten

Nun ist es offiziell: Der CSIO St. Gallen will auch künftig in der Top-Liga mitspielen. Der Event bewirbt sich für die League of Nations.

81-jähriger Velofahrer in Hörhausen TG lebensbedrohlich verletzt
Schweiz

81-jähriger Velofahrer in Hörhausen TG lebensbedrohlich verletzt

Bei einem Zusammenstoss mit einem Auto in Hörhausen TG hat sich ein 81-jähriger Velofahrer am Donnerstag lebensbedrohliche Verletzungen zugezogen. Die Polizei sucht nach Zeugen.

Brad Pitt holt Tobias Menzies für Rennfahrerfilm an Bord
International

Brad Pitt holt Tobias Menzies für Rennfahrerfilm an Bord

Oscar-Preisträger Brad Pitt (59, "Once Upon a Time in Hollywood") erhält für seinen geplanten Rennfahrerfilm unter der Regie von Joseph Kosinski ("Top Gun: Maverick") Verstärkung.