Britische Regionalfluglinie Flybe stellt Betrieb ein


News Redaktion
Wirtschaft / 28.01.23 06:19

Weniger als ein Jahr nach ihrem Neustart hat die britische Regionalfluglinie Flybe erneut Insolvenz angemeldet. Alle Flüge aus und nach Grossbritannien seien abgesagt worden, teilte das Unternehmen am frühen Samstagmorgen bei Twitter mit.

Weniger als ein Jahr nach ihrem Neustart hat die britische Regionalfluglinie Flybe erneut Insolvenz angemeldet. Alle Flüge aus und nach Grossbritannien seien abgesagt worden, teilte das Unternehmen am frühen Samstagmorgen bei Twitter mit. (Archivbild) (FOTO: KEYSTONE/EPA/TIM OCKENDEN)
Weniger als ein Jahr nach ihrem Neustart hat die britische Regionalfluglinie Flybe erneut Insolvenz angemeldet. Alle Flüge aus und nach Grossbritannien seien abgesagt worden, teilte das Unternehmen am frühen Samstagmorgen bei Twitter mit. (Archivbild) (FOTO: KEYSTONE/EPA/TIM OCKENDEN)

Passagiere, die Flüge bei dem Unternehmen gebucht hätten, wurden aufgerufen, nicht zum Flughafen zu fahren. Es würden keine alternativen Flüge angeboten, hiess es in einer Mitteilung auf der Flybe-Webseite.

Das Unternehmen bot unter anderem Flüge aus Birmingham, der nordirischen Hauptstadt Belfast und vom Flughafen London-Heathrow an und hatte Verbindungen nach Amsterdam und Genf.

Die Gesellschaft hatte zuvor bereits im März 2020 wegen der Pandemie Insolvenz angemeldet. Etwa 2400 Beschäftigte verloren ihre Jobs. Reisende strandeten. Im März vergangenen Jahres kündigte die Fluglinie einen Neustart mit einem neuen Netz an.

(sda)


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Hodgson wieder Trainer bei Crystal Palace
Sport

Hodgson wieder Trainer bei Crystal Palace

Roy Hodgson kehrt als Trainer zu Crystal Palace in die Premier League zurück. Der 75-Jährige wird Nachfolger des in der vergangenen Woche entlassenen Patrick Viera, der 2021 Hodgson beerbt hat.

SNB hat 2022 netto Devisen im Umfang von 22,3 Mrd. Fr. verkauft
Wirtschaft

SNB hat 2022 netto Devisen im Umfang von 22,3 Mrd. Fr. verkauft

Die Schweizerische Nationalbank (SNB) ist im vergangenen Jahr weiter an den Devisenmärkten aktiv gewesen. Sie hat 2022 aber im Vergleich zu früheren Jahren netto Devisen verkauft und nicht mehr gekauft.

142 Festnahmen bei Protest gegen Rentenreform in Paris
International

142 Festnahmen bei Protest gegen Rentenreform in Paris

Bei gewalttätigen Protesten nach Verabschiedung der umstrittenen Rentenreform sind in der französischen Hauptstadt Paris 142 Menschen festgenommen worden.

Nur ein
Sport

Nur ein "Wunder von Zürich" kann noch helfen

Für den HC Davos wird die Luft in der Viertelfinalserie gegen die ZSC Lions dünn. Nun braucht der Rekordmeister ein Wunder, um das Ausscheiden in den Playoffs noch abzuwenden.