Brühl St. Gallen zum 32. Mal Meister


News Redaktion
Sport / 20.05.23 19:30

Die Handballerinnen von Brühl St. Gallen sind zum 32. Mal Schweizer Meister, zum ersten Mal seit 2019.

Malin Altherr überzeugte mit neun Toren (FOTO: KEYSTONE/MARCEL BIERI)
Malin Altherr überzeugte mit neun Toren (FOTO: KEYSTONE/MARCEL BIERI)

Das beste Team der Qualifikation gewann das dritte Finalspiel gegen das als Titelhalter angereiste Spono Nottwil 31:29 und entschied die Best-of-5-Serie 3:0 zu seinen Gunsten.

Die Basis zum Sieg legten die Ostschweizerinnen in der ersten Halbzeit, die sie 20:10 gewannen. In der 43. Minute führten die Gastgeberinnen gar mit zwölf Toren (27:15). Auch wenn Spono in der Folge mächtig aufholte, wurde es nicht mehr wirklich spannend. Malin Altherr (9), Tabea Schmid (8) und Laurentia Wolff (7) zeichneten für 24 der 31 Treffer der Brühlerinnen verantwortlich. Für die Gäste war Kira Zumstein achtmal erfolgreich.

(sda)


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Zentralbahn kehrt 2022 in die Gewinnzone zurück
Wirtschaft

Zentralbahn kehrt 2022 in die Gewinnzone zurück

Die Züge der Zentralbahn (ZB) haben sich 2022 gegenüber dem Coronajahr 2021 wieder gefüllt. Finanziell kehrte das Bahnunternehmen wieder in die Gewinnzone zurück.

US-Regierung: Kommunikationskanäle nach China
International

US-Regierung: Kommunikationskanäle nach China "nicht offen"

Nach dem Vorfall mit Militärflugzeugen Chinas und der USA über dem Südchinesischen Meer hat die US-Regierung vor einer Funkstille zwischen beiden Ländern gewarnt. "Wenn man solche Spannungen hat, will man sichergehen, dass man miteinander reden kann", sagte der Kommunikationsdirektor des Nationalen Sicherheitsrates, John Kirby, dem Sender CNN am Mittwoch. Es sei wichtig, die Kommunikationskanäle offen zu halten. Die Tatsache, dass dies derzeit nicht der Fall sei, nannte er besorgniserregend. "Sie sind nicht offen und wir müssen sie wieder aufbekommen", sagte Kirby.

Schweizer Baufirmen spüren deutliche Abkühlung
Wirtschaft

Schweizer Baufirmen spüren deutliche Abkühlung

Die Schweizer Baufirmen haben im ersten Quartal ein deutlich tieferes Auftragsvolumen an Land gezogen. Dieses ging gegenüber dem Vorjahresquartal um 8,1 Prozent zurück, wie der Schweizerischen Baumeisterverband (SBV) am Mittwoch mitteilte.

Schweizer Reiseverband spricht von positivem Jahr
Wirtschaft

Schweizer Reiseverband spricht von positivem Jahr

Die Reisebranche spürt laut Andrea Beffa Aufwind: "Es ist ein positives Reisejahr. Umsatzmässig bewegen wir uns im Rahmen des Vor-Pandemie-Niveaus", so die Geschäftsführerin des Schweizer Reiseverbands.