Bruno Suter wird neuer Kommandant der Kapo Schwyz


News Redaktion
Regional / 09.02.23 09:42

Der neue Kommandant der Kantonspolizei Schwyz heisst Bruno Suter. Der 48-jährige bisherige stellvertretende Kommandant folgt damit auf Damian Meier, der im November 2022 für die FDP in den Schwyzer Regierungsrat gewählt worden ist.

Bruno Suter kommandiert nun definitiv die Kantonspolizei Schwyz. (FOTO: Staatskanzlei Schwyz)
Bruno Suter kommandiert nun definitiv die Kantonspolizei Schwyz. (FOTO: Staatskanzlei Schwyz)

Gemäss einer Mitteilung der Staatskanzlei vom Donnerstag hat der Regierungsrat Suter rückwirkend auf den 1. Februar zum Kommandanten ernannt. Seit der Wahl Meiers leitete Suter das Korps bereits ad interim.

Suter ist in Schwyz aufgewachsen und wohnt in Brunnen. Er ist Rechtsanwalt und arbeitete im Kanton Schwyz als Untersuchungsrichter. Während zehn Jahren führte er das Amt für Justizvollzug des Kantons Schwyz. Seit 2018 war er Chef der Abteilung Recht der Kantonspolizei Schwyz und seit September 2020 zusätzlich stellvertretender Kommandant.

(sda)


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Finanzkontrolle kritisiert BAG wegen Beschaffung von Impf-App
Schweiz

Finanzkontrolle kritisiert BAG wegen Beschaffung von Impf-App

Bei der Vergabe einer Corona-Impf-Applikation durch die Bundesbehörden hat die Eidgenössische Finanzkontrolle Schwachpunkte festgestellt. Im am Montag publizierten Bericht ist die Rede von nicht nachvollziehbaren verrechneten Leistungen und einem Interessenskonflikt.

Servette nach 115 Minuten in extremis zum Sieg
Sport

Servette nach 115 Minuten in extremis zum Sieg

Genf-Servette verhindert die erste Heimniederlage in der Viertelfinal-Serie gegen Lugano in extremis. Am Ende resultiert ein verdienter und dennoch glückhafter 3:2-Sieg nach der dritten Verlängerung.

Kampf um Bachmut: Wagner-Chef bittet um Hilfe des russischen Militärs
International

Kampf um Bachmut: Wagner-Chef bittet um Hilfe des russischen Militärs

Im Kampf um die strategisch wichtige ukrainische Stadt Bachmut im östlichen Gebiet Donezk hat die russische Privatarmee Wagner das Verteidigungsministerium in Moskau zu Hilfe gerufen. Wagner-Chef Jewgeni Prigoschin veröffentlichte am Montag einen Brief an Verteidigungsminister Sergej Schoigu, in dem er um Verstärkung bittet. Prigoschin teilte mit, dass die ukrainischen Streitkräfte nach seinen Informationen Ende März, Anfang April eine grossflächige Offensive planten. Ziel sei es, die Wagner-Truppen von den russischen Streitkräften abzuschneiden. Schoigu solle dringend die nötigen Schritte einleiten, um das zu verhindern.

Zukunft der Credit Suisse weiter ungewiss
Wirtschaft

Zukunft der Credit Suisse weiter ungewiss

Die Zukunft der CS ist am Sonntagmittag weiter ungewiss geblieben. Der Bundesrat soll sich angesichts einer möglichen Übernahme durch die UBS zu einer Sitzung getroffen haben. Derweil forderte der Bankpersonalverband eine Task Force zur Sicherung der Arbeitsplätze.