Buchrain LU hat Betreiberin für Seniorenzentrum gefunden


News Redaktion
Regional / 08.03.23 08:04

In Buchrain LU soll eine private Anbieterin eine stationäre Langzeitpflege anbieten. Der Gemeinderat hat mit der Oase Gruppe eine Absichtserklärung zur Führung eines Seniorenzentrums unterzeichnet, wie er am Mittwoch mitteilte. Das Projekt ersetzt das frühere Altersheim Tschann, das wegen Personalmangels geschlossen wurde.

Im Zentrum von Buchrain soll eine Seniorenzentrum geschaffen werden. (FOTO: Gemeinde Buchrain)
Im Zentrum von Buchrain soll eine Seniorenzentrum geschaffen werden. (FOTO: Gemeinde Buchrain)

Gemäss der Mitteilung will Buchrain die Parzelle auf der Tschannwiese der Oase Gruppe im Baurecht abgeben. Das Gebäude des ehemaligen Alterszentrums wird Teil des geplanten Seniorenzentrums sein. Geplant sind 48 Pflegeplätze.

Welche Dienstleistungen die Oase Gruppe anbietet, soll in einer Leistungsvereinbarung geregelt werden. Mit dem Vorhaben könne im Zentrum von Buchrain ein umfassendes Netzwerk für verschiedene Pflegedienstleistungen für die ältere Bevölkerung entstehen, teilte die Gemeinde mit.

Die Oase Gruppe hat gemäss der Mitteilung beim Kanton Luzern ein Gesuch zur Führung eines Seniorenzentrums eingereicht. Das Unternehmen aus Dübendorf ZH bietet in der Deutschschweiz Pflegedienstleistungen an.

Das Alterszentrum Tschann war Ende 2021 wegen Personalmangels und eines Coronaausbruchs geschlossen worden. In ihm wohnten 16 Personen.

(sda)


Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

US-Firmen versprechen eine Milliarde Dollar für Frauen in Afrika
International

US-Firmen versprechen eine Milliarde Dollar für Frauen in Afrika

US-amerikanische Firmen und Organisationen und die Regierung des nordamerikanischen Landes wollen rund eine Milliarde US-Dollar in die Verbesserung wirtschaftlicher Chancen für Frauen in Afrika investieren.

Ständeratskommission empfiehlt dringliche CS-Kredite zur Annahme
Schweiz

Ständeratskommission empfiehlt dringliche CS-Kredite zur Annahme

Die Finanzkommission des Ständerats (FK-S) empfiehlt die beiden dringlichen Verpflichtungskredite in der Höhe von insgesamt 109 Milliarden Franken für Garantien einstimmig zur Annahme. Das sagte deren Präsidentin Johanna Gapany (FDP/FR) am Donnerstag vor den Medien.

Staatlicher Einkaufsmanagerindex: Chinas Wirtschaft erholt sich
Wirtschaft

Staatlicher Einkaufsmanagerindex: Chinas Wirtschaft erholt sich

Die chinesische Wirtschaft befindet sich nach dem Ende der strikten Corona-Massnahmen weiter im Aufwind. Und dies obwohl sich die Stimmung bei den grossen und staatlichen Industriekonzernen etwas eingetrübt hat.

Gratis Skiabos an Aroser Politiker werden zum Gerichtsfall
Schweiz

Gratis Skiabos an Aroser Politiker werden zum Gerichtsfall

Die Bündner Staatsanwaltschaft wird wegen gratis abgegebenen Skiabos für Aroser Lokalpolitiker Anklage gegen zwei Personen erheben. Es geht um den Tatbestand der mehrfachen Vorteilsgewährung.